Bericht zum 10. Frauenseelauf
Der 10. Frauenseelauf bei schönem, aber kaltem Wetter mit neuem Start und Ziel direkt am Ufer des Frauensees, Streckenrekorde über 30 km durch Hannes Hähnel und Anne Stephan
Bei der 10. Auflage des Frauenseelaufes hatte die Laufgruppe einen neuen Start-Ziel-Ort direkt am Frauenseeufer kreiert. Dadurch konnte die gefährliche Begegnung von Läufern und ausfahrenden Fahrzeugen ausgeschlossen werden.
Das anhaltende Winterwetter mit Temperaturen von -7 bis – 3 °C hielt allerdings viele vor angemeldete Volksläufer vom Start ab, so dass der Teilnehmerrekord von 2017 mit 416 Startern diesmal deutlich verfehlt wurde. Vom Winterwetter ließen sich die vielen Traditionsläufer und vor allem auch die Kinder der Schulen aus der Region nicht abhalten. Sie wurden mit guten Bedingungen und viel Sonnenschein belohnt. Der Frauenseelauf und sein Vorgänger sind bereits zum 15. Mal der Auftakt zum Brandenburg-Cup, was eine hohe Wertschätzung für die Organisatoren der Laufgruppe der WSG‘81 ist. Wiederum bildet der Frauenseelauf den Auftakt zu Sport in KW 2018, dem Zusammenschluss von Vereinen zur Förderung des Sportes in der Stadt. Das ideale Umfeld im KiEZ Frauensee, vor allem mit dem großen Saal, in dem die Siegerehrungen und das große Nudelbuffet stattfinden, bieten beste Bedingungen für dieses Event.
Den Start vollzogen gemeinsam Karsten Krieg für SPORT-IN-KW und der Vorsitzende der WSG‘81 Matthias Köpke. Fachkundige Moderation gab es an Start und Ziel von Uwe Schierhorn.
Über die 3,5 km galt es eine Schleife um den Frauensee zu absolvieren, die ausschließlich auf hügligen Waldwegen verlief. Besonders viele Kinder kamen von der kleinen Grundschule in Töpchin und der Grundschule in Wildau.
Hier gab es einen klaren Sieg durch Patrick Überschär in 14:16 von Stahl Hennigsdorf und durch Emely Quast vom VFL Rathenow in 17:20. Beste einheimische Läuferin war Liddi Klebon von der WSG 81 mit 17:51, die seit 2018 in der wU14 startet und dort auf starke ältere Konkurrenz trifft. Der Schulcup ging mit drei ersten und einem zweiten Platz wieder klar an die Grundschule Wildau. Daran waren Lois Pepe Eisenbart mU8, Liam Köhler mU14, Jacob Rosenkranz mU10 und Max Howe mU14 beteiligt. Der erneute Sieg vor der Grundschule Töpchin wurde ausgiebig gefeiert. Insgesamt nahmen 92 Kinder und Erwachsene am 3,5 km – Lauf teil. Über 7,5 km gingen 104 Läufer an den Start. Diese Strecke war für die Jugend, die Damen und für die Herren ab M 65 im Brandenburgcup zu absolvieren. Hier siegte Irina Wagner in 34:31 min vor Ihrer Tochter Melina Wagner in 35:01 min beide von Stahl Hennigsdorf. Bei den Männern siegte Max Rathsmann aus Eberswalde in 27:16 min. Die Läufer hatten eine Runde durch die Dubrow mit befestigten Wegen und einem 1,20 km langen Straßenabschnitt der Dubrowstraße zu absolvieren. Das Feld komplettierten 11 Walker, von denen Lothar Naumann als erster das Ziel in 54:19 min erreichte. Über 15 km, für die 2 Runden zu laufen waren und die im Brandenburgcup für die Herren bis M 60 gewertet wurden konnte sich Thomas Gogolin von MSV Tripoint Frankfurt/Oder in 55:08 min über einen klaren Sieg vor Rene Latzke LG Oberhavel in 56:16 min freuen. Bei den Damen siegte Ulrike Hain vom SCC – Berlin in einer Zeit von 1:08:58 h. Über diese Strecke starteten 85 Läufer.
