40 Jahre Vereinsleben der WSG81 - ein Grund zum Feiern
Der Aufruf in der „Märkischen Volksstimme“ von 1981, in den neu entstandenen Wohngebieten von KWh Sport zu treiben, war Ansporn für einige Enthusiasten und führte zur Bildung der 1. Wohnsportgemeinschaft am 1.7.1981. Gründungsmitglied Wieland Klingler übernahm den Vorsitz des Vereins mit 60 Mitgliedern, gefolgt von weiteren Vorstandmitgliedern: Stellvertreter Rüdiger Zieger (Volleyball), Jugendsportwart Peter Ritz (Tischtennis), Kassierer Eberhard Haenicke. Einige Zeit später kamen die Abteilungen Laufen (Hagen Brumlich) und Fußball (Ingo Wendt) hinzu.
Die Wendezeit um 1989/1990 war geprägt von massiven Umstrukturierungen in den ostdeutschen Bundesländern in allen Gremien. Der DTSB wurde aufgelöst, 5 Landessportverbände sind entstanden. Die Umgestaltung stellte die Sportvereine der ehemaligen DDR vor große Herausforderungen, viele hielten den neuen Anforderungen nicht Stand und mussten aufgelöst werden. Die 1. Wohnsportgemeinschaft Königs Wusterhausen erarbeitete eine neue Vereinssatzung, stellte den Antrag auf Gemeinnützigkeit beim Finanzamt und den Antrag auf Mitgliedschaft beim Landessportbund Brandenburg und Kreissportbund. Am 18.9.1990 wurde die Vereinigung mit dem neuen Namen „Wohnsportgemeinschaft 1981 Königs Wusterhausen in das Vereinsregister beim Kreisgericht Königs Wusterhausen eingetragen und erhielt vom Finanzamt die Anerkennung als gemeinnütziger Sportverein. Die Sportvereinigung darf auch die Kurzbezeichnung „ WSG'81“ führen.
In diesen turbulenten Zeiten haben die ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder den Verein weiter entwickelt und zu einem enormen Mitgliederzuwachs verholfen.
Heute gehören dem Verein ca. 550 aktive Mitglieder (davon 258 Kinder/Jugend bis 18 Jahre) in 13 verschiedenen Sportarten an. Die WSG'81 ist ihrer Lebensphilosophie „Breiten- und Leistungssport unter einem Dach“ treu geblieben. Zum Breitensport gehören: Aerobic, Spiel u. Fitness, Capoeira, Hallenfußball, Badminton, Kampfsport – Calisthenics (Kraftsport für Muskelaufbau) und Kinderturnen. Wettkampfsport wird in den Abteilungen Laufen, Basketball, Leichtathletik, Radsport, Tischtennis und Kegeln betrieben. Das Interesse an unserem Mehrspartenverein ist sehr groß, so dass immer neue Anfragen von noch nicht so bekannten Sportarten in der Region herangetragen werden. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Vereinen den Sport weiter zu entwickeln. Leider stoßen wir dabei aufgrund der fehlenden Hallenkapazitäten an unsere Grenzen.
In der 40 jährigen Vereinsgeschichte wurde die WSG'81 durch viele sportliche Erfolge über die Ländergrenze hinaus bekannt. In diesem Jahr haben wir uns große Ziele gesteckt. Dazu gehören die Durchführung von 2 Landesleistungsstützpunkten in der Leichtathletik und Tischtennis und damit die Entwicklung von sportlichen Talenten zur Aufnahme an die Sportschulen des Landes Brandenburg.
Die 1. Herrenmannschaft der Red Dragons wollte den Sprung in die 2. Basketballbundesliga ProB wagen, musste sich aber in den Playoffs gegen SBB Baskets Wolmirstedt aus Sachsen - Anhalt geschlagen geben.
Regelmäßige Trainingscamps in den Sportarten Leichtathletik, Badminton, Basketball sorgen für Abwechslung im Trainingsalltag und fördern das soziale Zusammenleben im Kinder- und Jugendbereich. Die WSG'81 ist im Stützpunktprogramm des Landes Brandenburg „Integration durch Sport“ fest eingebunden und ermöglicht vielen Interessierten mit Migrationshintergrund die aktive Freizeitgestaltung in unserem Verein.
Seit Beginn des Netzwerkes „Sport in KW“ ist die WSG'81 vertreten und präsentiert beim jährlichen „Tag der Sportvereine“ ihre vielfältige Bandbreite an Sportangeboten. Die WSG'81 ist bekannt für die Organisation von herausragenden Sportveranstaltungen, wie z. B. Cup – Läufe, Leichtathletik - Landesmeisterschaften, Street – Basketball-Turniere, überregionale Straßenradrennen, Tischtennis – Turniere.
Die genannten Ausführungen sind ein Auszug aus 40 Jahren Vereinsgeschichte und können nur ansatzweise das vielseitige Vereinsleben präsentieren. Die WSG'81 ist auf die stabile Entwicklung des Vereins mit ihren engagierten ehrenamtlich tätigen Übungsleitern, Helfern, Kampfrichtern und Funktionären sehr stolz und bedankt sich hiermit bei allen Förderern, Spendern und Sponsoren, die den Verein seit Jahren finanziell unterstützen.
Wie viele andere Veranstaltungen muss auch die Feier zum 40 – Jährigen Bestehen der WSG'81, aufgrund der Corona Pandemie in diesem Jahr ausfallen. Aus gegebenem Anlass gratulieren wir jedoch unseren Vereinsmitgliedern der 1. Stunden, insbesondere dem Gründungsmitglied Wieland Klingler sowie den Mitgliedern Richard Ryll, Rainer Frieske, Axel Pusch, Siegfried Hintze, Hagen Brumlich und Klaus - Dieter Dahm recht herzlich und bedanken uns für die langjährige Vereinstreue.
Weitere Informationen über unseren Verein und freie Kapazitäten stehen auf unserer Homepage unter www.wsg81-kw.de oder hier bei www.sportinkw.de
