Das war der 9. Frauenseelauf
Mit 416 Startern wurde beim 9. Frauenseelauf am 05.03.2017 bei guten Bedingungen mit teilweise Sonnenschein und 11 °C ein neuer Teilnahmerekord erzielt.
StartDie Wetterprognosen waren für das erste Märzwochenende so günstig, dass zum Meldeschluss am Donnerstag bereits 409 Voranmeldungen vorlagen. Der Frauenseelauf und sein Vorgänger sind bereits zum 14. Mal der Auftakt zum Brandenburg-Cup, was eine hohe Wertschätzung für die Organisatoren der Laufgruppe der WSG ist. Wiederum bildet der Frauenseelauf den Auftakt zu SPORTINKW 2017 dem Zusammenschluss von Vereinen zur Förderung des Sportes in der Stadt. Das ideale Umfeld im Kiez Frauensee, vor allem mit dem großen Saal in dem die Siegerehrungen und das große Nudelbuffet stattfinden, bieten beste Bedingungen für dieses Event.
Durch die milden Temperaturen an den Vortagen war die Strecke abgetrocknet und in einem für die Jahreszeit gutem Zustand. Den Start vollzogen gemeinsam Karsten Krieg für STORTINKW und der Vorsitzende der WSG 81 Matthias Köpke. Am 3,5 km – Kinderlauf nahmen in diesem Jahr 129 Kinder und 11 Erwachsene teil, was ebenfalls neuen Teilnehmerrekord bedeutet. Besonders viele Kinder kamen von der kleinen Grundschule in Töpchin und der Grundschule in Wildau. Es galt eine Schleife um den Frauensee zu absolvieren, die ausschließlich auf hügligen Waldwegen verlief. Den Sieg sicherte sich Emily Quast (wU14) vom VFL Rathenow bei den Mädchen in 16:19 min, vor Melina Wagner(wU16) aus Hennigsdorf in 16:42 min und der in der wU12 startenden Liddy Klebon in 16:50 min von der WSG 81. Bei den Jungen siegte Maximilian Wollnik vom OSC Potsdam in 13:41 min vor Lance Franke (mU 16) vom Potsdamer Laufclub in 13:47 min und Patrik Überschär in 14:22 min vom SV Stahl Hennigsdorf alle in der mU16 startend. Damit wurde bei den Jungen ein neuer Streckenrekord erzielt. Die Siegerinnen und Sieger der Altersklassen U 8 – U 16 erhielten Medaillen und Preise vom Sponsor Bio am Bahnhof aus Königs Wusterhausen. Erfreulich wiederum die gute Beteiligung von Schulen und Vereinen aus der Region. Der Schul-Cup ging in diesem Jahr zum 2. Mal nach 2016 an die Grundschule Wildau auf Grund der besten 4 Platzierungen mit einer Punktzahl von 5. Dafür wurden die 3 Erstplatzierten Liam Köhler, Aaron Georgi und Jannik Raschemann
sowie der Zweitplatzierte Max Howe gewertet. Den 2. Platz belegte knapp geschlagen die Grundschule Töpchin als langjähriger Sieger mit der Punktzahl 7.
Alle anderen Strecken verlaufen auf einer 7,5 km – Runde durch die Drubrow mit einem sehr abwechslungsreichen Streckenprofil wovon ca. 6,5 km aus Waldwegen und 1 km aus Asphalt besteht. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Eichen - und Mischwälder in diesem Gebiet mit zum Teil über 300 Jahre alten Eichen. Es sind 3 Anstiege mit einer Gesamthöhendifferenz von ca. 50 m zu überwinden.
Die 7,5 km wurden im Brandenburg-Cup für die Jugendklassen ab 17 sowie die Damen in allen Altersklassen und Herren ab M 65 als Brandenburgcuplauf ausgeschrieben. Mit 145 Startern und 5 Walker hatte dieser Lauf die höchste Beteiligung. Hier siegte Marcus Cyranek von der FC Deutsche Post in 36:31 vor den beiden Jugendlichen Niklas Schöning von Stahl Hennigsdorf in 27:08 min und dem Frankfurter Julian Luther (mU18) in 30:17 min. Den Gesamtsieg bei den Damen errang wie bereits 2015 und 2016 Kathrin Koszessa von der LG Oberhavel in 32:09 min vor Sophia Schönm (wU18) vom OSC Potsdam in 32:39 min und der erst 17 jährigen Saskia Bernhardt von der Leichtathletik-abteilung der WSG 81 in 33:08 min.
Für die Männer bis zur M 60 wurden die 15 km im Brandenburg-Cup gewertet. Insgesamt wurden 94 Läufer und zwei Walkerin registriert. Mit 56:02 min konnte in diesem Jahr Björn Schwarz vom Potsdamer Laufclub den Sieg erringen. Er verwies Rene Latzke vom der LG Oberhavel in 56:41 min und Jürgen Götte vom ESV Lok Potsdam in 58:26 min auf die Plätze. Bei den Damen war Sandra Kummerow (Multisport LOS) in 1:06:32 h vor der Berlinerin Ulrike Hain in 1:08:51 und Janett Jachzcyk vom Laufpark Stechlin in 1:09:22 h erfolgreich.
Bei der 30 km – Strecke waren 4 Runden zu absolvieren. In diesem Jahr starteten 30 Damen und Herren auf dieser Strecke. Für die meisten ist es eine gute Vorbereitung auf die langen Läufe der Saison. In diesem Jahr konnte Hannes Hähnel aus Frankfurt mit neuem Streckenrekord von 1:49:45 h den Sieg erringen. Er verwies Thomas Gogolin und den oftmaligen Sieger Uwe Länger auf die Plätze. Bei den Damen konnte erstmalig die in der Frauenhauptklasse startende Katharina Krebs in 2:41:14 h den Sieg erringen. Der Streckenrekord aus dem letzten Jahr der Rennsteiglaufsupermarathonsiegerin Marita Wahl aus Blankenfelde in 2:13:16 h war nicht in Gefahr.
Die Gesamtsieger und die Altersklassensieger wurden mit Pokalen, Medaillen und Preisen der Firmen Sport – Line Berlin, Bio am Bahnhof und BEV Ingenieure Königs Wusterhausen geehrt. Vielen Dank auch an die langjährige Sponsorin Cornelia Borchert von der Allianzvertretung aus Zeesen.
Die Laufgruppe bedankt sich bei allen fleißigen Helfern der WSG 81 und bei den Mitarbeitern des Kiez am Frauensee für die gute reibungslose Organisation.
Matthias Köpke, Gesamtleiter
Vorsitzender WSG 81
06.03.2017
Ergebnisse unter Laufen-in KW.de
Aufgestellt M .Köpke Gesamtleiter
