Funkerberg-Meeting
LeichtathletikIn wenigen Wochen ist es soweit: Nach dem Motto: „Lasst uns das Stadion wieder richtig vollmachen“ startet am 01. und 02. Juni 2019 um 10 Uhr das II. Königs Wusterhausener Funkerbergmeeting der Leichtathletik, ein Sportfest, das in der gesamten Umgebung von Königs Wusterhausen einmalig ist. Das Besondere an dieser zweitägigen Sportveranstaltung ist, dass alle Altersklassen von der U12 bis zu den Frauen und Männern vertreten sind.
Die Sportlerinnen und Sportler sollen am ersten Juniwochenende auch die Stadt Königs Wusterhausen mit dem geschichtsträchtigen Funkerberg kennenlernen, der als „Wiege des Rundfunks“ bezeichnet wird. Denn von dort wurde 1920 erstmalig ein Weihnachtskonzert im Rundfunk ausgestrahlt, welches in Holland, Luxemburg, England und den nordischen Ländern zu hören war.
Um sich mit der Stadt und ihrem Wahrzeichen zu identifizieren, entstand der Name „Königs Wusterhausener Funkerbergmeeting“. Die Organisatoren sorgen für faire Wettkampfbedingungen gemäß den internationalen Wettkampfregeln, die eine Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften ermöglichen. Bereits die Premiere im Vorjahr mit ca. 300 Leichtathleten war aus sportlicher und organisatorischer Sicht ein voller Erfolg. In diesem Jahr erwarten wir neben ca. 400 Teilnehmern aus mindestens 7 Bundesländern auch Sportler und Sportlerinnen aus den angrenzenden Ländern Polen und Tschechien. Über 120 Vereine wurden bereits eingeladen. Das heimische Stadion der Freundschaft wieder mit Leben zu füllen und dabei spannende Wettkämpfe in den Staffelläufen sowie in Sprint-, Sprung und Wurfdisziplinen zu sehen, ist das Ziel der Leichtathletikabteilung der WSG81.
Detaillierte Angaben zu den Wettbewerben sind in der Ausschreibung auf der WSG-Webseite unter: www.wsg81-kw.de oder unter www.ladv.de/ausschreibung/detail/21114 veröffentlicht. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die die Athleten anfeuern und für begeisterte Stimmung im Stadion sorgen werden.
Wir möchten uns schon heute bei den Unternehmen und öffentlichen Institutionen bedanken, die ihre Unterstützung zum Event zugesichert haben. Das gilt insbesondere für den Flughafen Berlin Brandenburg, Edis, BEV Ingenieure, Ahner Landschaftsarchitektur, Digital Druck KW, Polytan, LVB, climtech, Sport in KW, Stadt Königs Wusterhausen. Ohne die Hilfe wäre dieser sportliche Höhepunkt im Kalenderjahr 2019 undenkbar. Die Organisation läuft im Hintergrund bereits seit Wochen auf Hochtouren. Über fünfzig Helfer und Kampfrichter werden pro Wettkampftag im Einsatz sein. Die genaue Zeitmessung mit Fotofinish bei den Sprints übernimmt die Firma Sportservice Falkensee. Zur medizinischen Sicherung sind Sanitäter vom Deutschen Roten Kreuz vor Ort.
Die Siegerehrung der Bestplatzierten nach Altersklassen findet jeweils nach dem Wettkampf statt. Für den 1. bis 3. Platz werden Medaillen und Urkunden überreicht, vom 4. bis zum 6. Platz Urkunden und kleine Überraschungen.
Die Athleten können sich noch bis zum 25. Mai 2019 online über die Leichtathletik – Wettkampf-Plattform LADV.de anmelden. Nachmeldungen sind in Ausnahmefällen am Wettkampftag bis um 9.00 Uhr gegen eine Zusatzgebühr von 5 € pro Disziplin möglich. Zeitplan und Wettkampfanlagen werden auf die endgültigen Meldezahlen abgestimmt.
Bitte daher nachträgliche Zeitplanänderungen beachten!
Also, meldet euch an und erlebt ein tolles Sportfest für Jung und Alt, Groß und Klein! Wir freuen uns auf Euch!
