Prämiere für Calisthenics - Freunde
WSG'81 mit neuen Sportveranstaltungen im Dezember 2016 – Prämiere für Calisthenics - Freunde
Die meisten Sportanhänger verbinden unseren Verein mit Leichtathletik, Laufen oder Basketball. Zur WSG'81 gehören aber noch 8 weitere Sportarten.
Die Abteilung Kampfsport hat seit ca. 3 Jahren ihr Angebot erweitert und wird seitdem unter dem Namen Kampfsport – Calisthenics geführt.
Was verbirgt sich dahinter? Mit Calisthenics verbindet man Krafttraining, hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht. Die Sportinhalte bestehen aus Liegestütz, Klimmzug und Sit -Ups. Ziele sind Erlernen von besonderen Kraftübungen, wie z. B. die Human Flag, Muskelaufbau, Verbesserung der Körperspannung, Ausdauer und Steigerung der Leistungsfähigkeit. Klimmzugstangen, Parallelbarren und Ringe dienen als Sportgeräte. Besonders bei jungen Sportlern ist die aus Amerika stammende Sportart sehr beliebt, so dass wir mit Beginn von Calisthenics einen regelrechten Mitgliederboom auslösten. Die Abteilung hat heute über 30 Mitglieder unterschiedlicher Herkunft.
Die Notwendigkeit eines attraktiven Freizeitangebots für Jugendliche in Königs Wusterhausen sahen auch die Kommunalpolitiker. Derzeit entsteht im Neubaugebiet in der Heinrich-von-Kleist-Straße ein neuer Jugendsportpark mit Klimmzugstangen, Hangelstrecken und Barren. Besonders die Calisthenics-Gruppe des Vereins WSG 81 freut sich über die Anlage.
Am Sonntag, den 12. Dezember 2016 ist es nun soweit, die Calisthenics Anhänger wollen ihren 1. öffentlichen Wettkampf in heimischer Trainingsstätte durchführen und laden dazu Sportinteressierte recht herzlich ein. An diesem Tag findet um 12. 00 Uhr in der Sporthalle, Kleiststraße 16 in Königs Wusterhausen das Plank Battle statt. Drei Kampfrichter messen die Zeit und achten auf die korrekte Haltung. Die 3 Bestplatzierten erhalten Sachpreise, alle Teilnehmer eine Urkunde.
Um am Plank – Battle teilnehmen zu können, muss man sich kurz per E-Mail anmelden:
calisthenicskw [at] web [punkt] de
Erforderliche Daten sind Vor- und Familienname und Altersangabe (wichtig: das Alter am Wettkampftag)
Anmeldeschluss ist am Dienstag, den 6. Dezember 2016, Nachmeldungen sind nicht möglich.
Wer sich von der Vielseitigkeit dieser Sportart überzeugen möchte ist an diesem Tag gern gesehener Gast. Bei angesagter Musik zeigen die jungen Sportler nach dem Wettkampf in einem öffentlichen Training (bis 16 Uhr) ihre Übungen.
Die Veranstaltung wird durch die Brandenburgische Sportjugend über „Integration durch Sport“, in Zusammenarbeit mit dem Kreissportjugendkoordinator Daniel Gensigk, unterstützt. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und den Organisatoren einen erfolgreichen Verlauf.
Eine Prämiere im Wettkampfkalender gibt es auch in der Tischtennisabteilung. Erstmals findet am 18. Dezember 2016 in gleicher Sporthalle das Eltern - Kind - Turnier statt.
