
Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V.
- Über Uns
- Rennrudern
- Wanderrrudern
- Drachenboot
- DBC Cup
- Fotos
- Kontakt
WSV KW e.V. auf ein BlickDer Wassersportverein Königs Wusterhausen hat sich dem muskelbetriebenen Wassersport verschrieben.
Ansässig hier im Königs Wusterhausener Ortsteil Neue Mühle im wunderschönen Dahme-Seengebiet direkt vor den Toren Berlins ist unser Bootshaus - seit 1997 ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Unser Verein verbindet in idealer Weise Natur, gesunden Sport, Geselligkeit, Teamgeist und Erholung. Sportlich reicht unsere Palette vom intensiv betrieben Wettkampfrudersport der Kinder und Jugendlichen bis zum freizeitsportlichen Rudern und Drachenboot-Paddeln im Erwachsenenbereich. Im Winter wird durch Ausgleichssport in der Halle die jeweils nächst Saison vorbereitet.
Gut die Hälfte der ca. 140 Mitglieder unseres Vereins ist jünger als 27 Jahre, aber auch in höheren Altersgruppen sind wir gut aufgestellt. Wir sind Ausrichter des Drachenbootcup Königs Wusterhausen und gehören seit 2009 dem Landesleistungsstützpunkt Rüdersdorf/KW für die Sportart Rudern an.
Wintersaison
Bei den Kindern und Jugendlichen stehen vor allem die allgemeine Athletik, Kraft, Koordination, Lauf, Spiel und Ausdauer auf dem Trainingsplan, sowie Ergo-Training und die Teilnahme bei Ergo-Meisterschaf-ten. Die Erwachsenen treiben individuell - je nach Vorlieben - Sport. Sie halten sich über die Winter-monate mit Volleyball, Badminton, Gymnastik, Ergo-, Kraft- und Lauftraining fit. Im Frühjahr jeden Jahres organisiert der WSV das "Volleyball der Ruderer" und nimmt an verschiedenen Waldläufen in der Region teil.
Schulsport
Auch hier stellen wir einiges auf die Beine. Zusätzlich zur schon seit einigen Jahren laufenden Kooperation im Rahmen eines Schulruderprojekts haben wir im April an der vom DRV initiierten Aktion Rudersport und Schule teilgenommen. Hier arbeiteten wir bewährter Weise mit dem Schiller-Gymnasium zusammen. Gemeinsam mit dem Schiller-Gymnasium und der Paul-Dessau-Oberschulen Zeuthen und dem RC KW nahmen wir an Jugend trainiert für Olympia teil.
Downloads & Verweise:
RegattaRennrudern kann im WSV jeder erlernen. Besonders im Kinder- und Jugendbereich bietet der WSV die Möglichkeit Rudern als Wettkampfsport zu betreiben. Im Jahr 2009 wurde unser Verein einem der Landes-Leistungsstützpunkte Brandenburgs angeschlossen.
Die Sportler, die sich dafür entscheiden in diesem Rahmen zu trainieren, nehmen an mindestens 12 regionalen und überregionalen Regatten und anderen Wettkämpfen pro Jahr teil. Das setzt natürlich in einer Ausdauer- Kraft- und Techniksportart ein regelmäßiges und auch teilweise sehr intensives Training voraus. Die Feinheiten der Rudertechnik werden in vielen Stunden auf dem Wasser erlernt werden, um das Boot optimal voranzubringen.
Die Erfolge unserer Sportler reichen bis in die Landes- und Bundesebene, sowie teilewiese internatinal (Siege bei den Baltic Sea Youth Games). Jährlich gehören unsere Sportler auch zu den D-Kader Talenten des Bundeslandes.
WanderrudernEs ist kein Geheimnis - wer sich regelmäßig bewegt, lebt gesünder. Hierzu motivieren wir unsere Vereinsmitglieder in individuellen Gruppen und bieten vielseitige sportliche Angebote.
Die geselligste Art des Ruderns entführt die Bootsbesatzung in die schönsten Ecken unserer Regionen und Deutschlands. Ob Tagesausflüge vom Bootshaus aus oder Wanderfahrten mit mehreren Übernachtungen, das gemeinsame Genießen der Natur, die Bewegung und das Beisammen von "Jung und Alt" - auch aus anderen Vereinen - stehen beim Wanderrudern im Vordergrund. Selbstverständlich erleichtert ein regelmäßiges lockeres Training das "über die Runden kommen" bei Wanderfahrtausflügen und stärkt die Gesundheit und Ausdauer sowie den Knochenbau.
Red Hot Chili PäddlerDie Red Hot Chili Päddler sind die Drachenbootmannschaft des Wassersportvereins KW. Als gemischtes Team im Alter von Mitte Zwanzig bis Mitte Fünfzig nehmen Sie die Herausforderung an, als Fun-Team bei bis zu sechs Drachenbootregatten im Jahr teilzunehmen.
Zweimal wöchentliches Training, Ausflüge mit dem Drachenboot, anderweitige gemeinsame Aktivitäten und eine Menge Spaß runden die Drachenbootgemeinschaft im WSV ab.
Drachenbootfahren ist ein Sport der von fast allen Altersgruppen betrieben werden kann. Dabei steht vor allem das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund, zusammen im Gleichtakt im Wettkampf bestehen oder einfach nur Spaß haben. Drachenbootfahrer sind ein lustiges Volk und verstehen es, Siege und Niederlagen gleichermaßen zu feiern!
Drachenbootcup KWSeit 2001 organisiert der WSV eine der größten Breitensportveranstaltungen zum Zuschauen und Mitmachen in der Region. Bis zu 55 Fun- und Profi-Teams aus bis zu 5 Bundesländern und dem Ausland melden sich zu diesem Top-Event der Drachenbootliga an, welches jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai statt findet.
Weitere Infos zum Drachenbootcup finden Sie hier auf SportinKW sowie auf unserer Webseite und unsere fanpage.
Downloads & Verweise:
Ein buntes und abwechslungsreiches Vereinsleben zeichnet den Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V. aus.
Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V.
Küchenmeisterallee 14a
15711 Königs Wusterhausen / OT Neue Mühle
Web: www.wsv-kw.de (Verein)
Web: www.drachenbootcup.wsv-koewu.de (Drachenbootcup KW)
E-Mail: kontakt [at] wsv-kw [punkt] de
Facebook: facebook.com/Drachenbootcup.KW
Manuela Wendisch
2. Vorsitzende, Trainerin
Telefon: 0151 / 15 30 75 38

SportinKW, Sportvereine, Sport, Veranstaltungen, Termine, Vereine, Sport-Events, Königs Wusterhausen, Dahme-Spreewald, LDS, Brandenburg
Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V., WSV KW eV, Rudern, Drachenboot, Paddeln, Regatta, Wanderrudern, der Sportverein aus Königs Wusterhausen (LDS, Dahme-Spreewald, bei Berlin) stellt sich vor.
Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V., WSV KW eV, Rudern, Drachenboot, Paddeln, Regatta, Wanderrudern, Sportvereine, Königs Wusterhausen, LDS, Dahme-Spreewald, Sport, Vereine, Freizeit, Aktivität, Brandenburg, Berlin