Veranstaltungen und Termine


Bowling Cup gegen Gewalt und Drogen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos

Auf den 32 Bahnen der A10 Erlebniswelt treten wieder ganz unterschiedliche Teams an auf der Jagd nach dem "Strike". Ob Teams aus anderen Vereinen, Firmen, Organisationen, Jugendclubs oder Behörden, der Spaß steht im Vordergrund - mitmachen kann jeder.
Der Bowling gegen Gewalt und Drogen ist ein Kooperationsprojekt der Kreissportjugend Dahme-Spreewald mit der Bundespolizei und der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald (Prävention) und weiteren Partnern.
Wer sich noch nicht fit genung fühlt und noch ein wenig üben möchte kann auch gerne jeden letzten Montag im Monat für 2 Stunden kostengünstig bowlen.
- Anmeldung erforderlich!
- Anzahl: 5 Spieler (empfohlen)
- Startgeld: 3,- Euro pro Person
- Alter: egal
- Wo: A10 Bowling (Chausseestraße 1, 15745 Wildau)
- Anmeldung:
- Andreas Heyse: 03375 -56 70 697 oder heyse [at] ksb-lds [punkt] de
- Michael Werner: 03375 -56 70 697 oder werner [at] ksb-lds [punkt] de
- Daniel Gensigk: 03375 -56 70 697 oder danielgensigk [at] gmx [punkt] de
Veranstaltungsort:
A10 Bowling in der A10 Center Erlebniswelt
Chausseestraße 1
15745 Wildau
Anmeldung & Fragen:
Andreas Heyse: 03375 - 56 70 697 oder heyse [at] ksb-lds [punkt] de
Michael Werner: 03375 -56 70 697 oder werner [at] ksb-lds [punkt] de
Daniel Gensigk: 03375 -56 70 697 oder danielgensigk [at] gmx [punkt] de
Veranstalter:
KSB LDS e.V. / KSJ LDS
Daniel Gensigk
Weg am Krankenhaus 2
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 56 70 697
Web: www.ksb-lds.de
Facebook: www.facebook.com/KSJLDS


Frauenseelauf
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Am 08. März 2020 beginnt mit dem Start der 30 km – Distanz um 9.00 Uhr beim 12. Frauenseelauf die neue Saison von Sport in KW.
Die beliebte Laufveranstaltung ist auch der Auftakt zur Brandenburg - Cup – Serie 2019. Genau um 10.00 Uhr fällt der Startschuss für die 3,5 km und 10 Minuten danach für die 7,5 und 15 km. Veranstaltungsleiter und Vereinsvorsitzender der WSG'81, Matthias Köpke hofft wieder auf eine rege Teilnahme, konnten doch aufgrund der guten Bedingungen im KIEZ bereits Rekordbeteiligungen mit über 400 Teilnehmern erzielt werden. Neben Leistungssportlern und Freizeitläufern aus Brandenburg werden wieder zahlreiche Starter aus Berlin und anderen Bundesländern erwartet. Die Strecken führen durch hügeliges Gelände in der reizvollen Dubrow fast ausschließlich auf Waldwegen.
Ab 12.00 Uhr wird wie in jedem Jahr das reichhaltige Nudelbuffet zu moderaten Preisen angeboten. Warme Duschen und Umkleideräume sind vorhanden. Für einen reibungslosen und zügigen Ablauf sorgt mit der professionellen Zeitmessung (Fußtransponder) die Bestenseer Firma Berlin – Timing.
Wir freuen uns wieder auf spannende und faire Wettkämpfe in den schönen Waldgebieten rund um den Frauensee und hoffen auf gute Wetterbedingungen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Auch 2020 wird der Frauenseelauf wieder die Auftaktveranstaltung des Brandenburg Cup (BC) sein. Die Strecken befinden sich vorwiegend auf befestigten Waldwegen auf einem 7,5 km Rundkurs, der je nach Streckenlänge mehrfach zu durchlaufen ist. Die 3,5 km Strecke findet auf einem anderen Kurs statt. Warme Duschen und Umkleideräume sind vorhanden. Ab 12.00 Uhr öffnet das Nudelbuffet. Wir bitten darum, rechtzeitig, d.h. bis 9.15 Uhr, die Startunterlagen abzuholen, um Verzögerungen beim Start zu vermeiden. Für die 30km - Strecke sind die Startunterlagen bis 8:45 Uhr abzuholen.
Wettkampfstrecken:
- 30 km - Start 09.00 Uhr
- 3,5 km - Start 10.00 Uhr
- 7,5 km - 15 km Start 10.10 Uhr
Auf der 30km – Strecke mit 4 Runden à 7,5 km muss die 3. Runde (22,5km) innerhalb von 3 Stunden absolviert werden, um noch für die letzte Runde zugelassen zu werden. Der offizielle Zielschluss ist 13.00 Uhr.
Klassen:
- Schülerinnen / Schüler U 10 - U 16: 3,5 km
- weibl. / männl. Jugend U 18 - U 20: 7,5 km
- Frauen & Männer: 7,5 km, 15,0 km & 30,0 km
Wertungsstrecken für den Brandenburg-Cup:
- m/w Jugend U10 - U16 → 3,5 km
- m/w Jugend U18, U20 → 7,5 km
- W20 - W85 → 7,5 km
- M20 - M60 → 15 km
- M65 - M85 → 7,5 km
Wertungen:
- 3,5 km m/w Jugend U10 - U16 und Gesamtsieger aus diesen AKs.
- Gesamtsieger der Strecken 7,5 km, 15 km und 30 km
- AK-Wertungen:
- 7,5 km Jugend U18 U20, Männer M20 - M85, Frauen W20 - W85
- 15 km Männer M20 - M60, Frauen W20 - W 55
- 30 km Männer M20 - M60, Frauen W20 - W 55
Meldungen:
- per Internet bis 07.03.2019 auf www.laufen-in-kw.de unter Angabe von: Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, Wohnort, Verein oder Wohnort in Brandenburg (ja/nein)
- Nachmeldungen am 08.03.2020 bis 9.30 Uhr
- Schüler / Schülerinnen bitte mit Schule
Sonstiges:
- Die Siegerehrung findet im großen Saal der Ferienanlage in würdigem Rahmen statt. Teilnehmerurkunden werden erst nach Beendigung der Siegerehrung verteilt.
- Das Mitführen von Hunden während des Wettkampfes ist verboten.
- Wir bitten zu beachten, dass kein Doppelstart auf mehreren Strecken zugelassen ist.
- Umkleideräume & warme Duschen im KIEZ-Frauensee
- Tee, Mineralwasser, Bananen (15 km & 30 km)
- Streckenversorgung am 7,5 km Rundkurs
- Nudelbüffet KIEZ-Frauensee ab 12.00 Uhr (Essenmarken im Meldebüro)
- Zeitmessung erfolgt mit einem Fußtransponder
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF "Ausschreibung 12. Frauenseelauf".
Wir freuen uns wieder auf spannende und faire Wettkämpfe in den schönen Waldgebieten rund um den Frauensee und hoffen auf gute Wetterbedingungen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.


Veransatltungsort:
KiEZ Frauensee
Weg zum Frauensee 1
15754 Heidesee
Infos und Anmeldung:
Web: www.laufen-in-kw.de
Veranstalter:
WSG 81 Königs Wusterhausen e.V.
Fichtestraße 1
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 522784
Web: www.wsg81-kw.de


Paul-Dinter-Gedenkrennen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Am 17. März findet unsere traditionelle Saisoneröffnung das 17. "Paul-Dinter-Gedenkrennen" als Einzelzeitfahren für Jedermann in Märkisch-Buchholz statt.
Die Sporthalle in Märkisch-Buchholz, Alte Briesener Str. 7 bildet bewährt den Veranstaltungsmittelpunkt. Hier gibt es Parkmöglichkeiten und Toiletten. Im Start/Ziel-Bereich in der Köthener Strasse können die Zuschauer das Rennen verfolgen. Der erste Start erfolgt um 12 Uhr.
In diesem Jahr werden wieder die Jedermannklasse sowie die Lizenz-Klassen U11, U13, U15 und U17 am Start stehen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
In diesem Jahr werden wieder die Jedermannklasse sowie die Lizenz-Klassen U11, U13, U15 und U17 am Start stehen.
Die Sporthalle in Märkisch-Buchholz, Alte Briesener Str. 7 bildet bewährt den Veranstaltungsmittelpunkt. Hier gibt es Parkmöglichkeiten, WC, Umkleiden, die Nummernausgabe und Verpflegung. Die Strecke bleibt wie gehabt (zum Strava-Segment). Der Start/Ziel-Bereich in der Köthener Strasse ist ausschließlich der Organisation und dem Rennablauf inklusive Zuschauer vorbehalten.
Der erste Start erfolgt um 12 Uhr. Die vorraussichtlichen Startzeiten können anhand der Starterliste nach Meldeschluß ermittelt werden. Es wird im Abstand von 1min gestartet. Die Nummernausgabe erfolgt von 10 bis 11:30 Uhr. Das Startgeld, sowie die Nachmeldegebühr entnehmen Sie bitte der Vereins-, bzw. Anmelde-Homepage des Veranstalters.
Die Strecke wird ab 11:30 Uhr für das Warmfahren gesperrt. Streckenbesichtigungen daher bitte vorher. Als Ausweichmöglichkeit bietet sich dann die Fahrradstrasse in Richtung Teurow an.
Übernachtungsmöglichkeit besteht in Köthen: Liubas-Insel.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort:
Sporthalle Märkisch-Buchholz
Alte Briesener Straße 7
15748 Märkisch-Buchholz
Rückfragen für das Paul-Dinter-Gedenkrennen: zf [at] radsport-kw [punkt] de
Veranstalter:
Radsportverein 93 Königs Wusterhausen / Wildau e.V.
Postanschrift:
Jan Purucker
Ostpromenade 24
15738 Zeuthen
Web: www.radsport-kw.de



Einzelzeitfahren (Landesverbandsmeisterschaft)
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Der Radsportverein 93 Königs Wusterhausen/Wildau e.V. ist Ausrichter der Landesverbandsmeisterschaften Brandenburg und Berlin im Einzelzeitfahren.
Am 2. Mai von 9 bis 15 Uhr findet unsere Veranstaltung in Brusendorf statt. Start und Ziel ist die Brusendorfer Straße.
Die Strecke verläuft wie folgt: Brusendorf - Tollkrug - Straße am Flughafen (Wende vor L75) - Tollkrug – Groß Kienitz – Tollkrug – Brusendorf
Im Start- und Zielbereich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Datum: Samstag, 2. Mai 2020 von 9 bis 15 Uhr
Start und Ziel: Brusendorfer Straße in 15749 Mittenwalde / OT Brusendorf
Strecke: Brusendorf - Tollkrug - Straße am Flughafen (Wende vor L75) - Tollkrug – Groß Kienitz – Tollkrug – Brusendorf
Orgbüro: Brusendorf, Straße der Einheit
Teilnehmer: Es starten alle Altersklassen von U11 bis U23 sowie Männer, Frauen, Masters, Jedermannklasse.
Im Start- und Zielbereich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Wichtige Infos: Während des Rennens von 8 bis 16 Uhr ist die Rennstrecke voll gesperrt. Im gesamten Ort Brusendorf bestehen an dem Tag eingeschränkte Parkmöglichkeiten sowie eine veränderte Verkehrsführung. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist unbedingt Folge zu leisten. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis und Rücksichtnahme.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort:
Brusendorfer Straße
15749 Mittenwalde / OT Brusendorf
Rückfragen:
Raimund Dinter
Mobil: 0162 9697165
E-Mail: info [at] radsport-kw [punkt] de
Veranstalter:
Radsportverein 93 Königs Wusterhausen / Wildau e.V.
Postanschrift:
Jan Purucker
Ostpromenade 24
15738 Zeuthen
Web: www.radsport-kw.de



Drachenbootcup Königs Wusterhausen - Home-Challenge
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Liebe Freunde des gepflegten Drachenbootsports!
Wir, der Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V. mußten uns entscheiden, unseren 20. Drachenbootcup nicht im Jahr 2020 zu veranstalten, sondern erst im Jahr 2021.
Es ist jetzt sicher keine außerordentliche Überraschung, jedoch finden wir es sehr traurig. Wetter und Bürokratie haben es 19 Mal nicht geschafft. Die Bedingungen sind in zeitlicher, organisatorischer Hinsicht, wie auch mit Blick auf den finanziellen Aufwand im Vorfeld einfach zu unübersichtlich. Auch empfinden wir eine Verantwortung gegenüber den Teilnehmern und Helfern und müssen/wollen uns der Vernunft beugen.
Das Orga-Team ist gerade dabei, sich noch eine "dezentrale" Variante auszudenken, so dass wir mit den gemeldeten Teams etwas Nettes machen... einige Ideen gibt es schon... müssen noch ins Reine gedacht werden.
Möchtet Ihr als Team (von überall aus der Welt :-) ) bei unserer "Home-Challenge" noch mitmachen meldet Euer Team hier bis zum 30.04.2020 unverbindlich an - natürlich ohne Meldegeld - und lasst Euch dann überraschen! Bereits angemeldete Teams haben von uns schon Informationen erhalten. Welche Teams die Herausforderung annehmen, erfahrt Ihr hier.
Herzlichst euer Wasseersportverein Königs Wusterhausen e.V.
Das Orga-Team ist gerade dabei, sich noch eine "dezentrale" Variante auszudenken, so dass wir mit den gemeldeten Teams etwas Nettes machen... einige Ideen gibt es schon... müssen noch ins Reine gedacht werden. Wir warten auch noch ab, was ab Mai so geht (was erlaubt ist).
Möchtet Ihr als Team (von überall aus der Welt :-) ) bei unserer "Home-Challenge" noch mitmachen meldet Euer Team hier bis zum 30.04.2020 unverbindlich an - natürlich ohne Meldegeld - und lasst Euch dann überraschen! Bereits angemeldete Teams haben von uns schon Informationen erhalten. Welche Teams die Herausforderung annehmen, erfahrt Ihr hier.

Veranstaltungsort:
bei euch zu Hause
Web: www.drachenbootcup.wsv-koewu.de
Facebook: facebook.com/Drachenbootcup.KW
Veranstalter:
Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V.
Küchenmeisterallee 14a
15711 Neue Mühle
Web: www.wsv-koewu.de


Familien-Tischtennis-Turnier
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Jeder hat schon mal Tischtennis gespielt Tischtennisplatten stehen auf vielen Grundstücken. Tischtennis ist ein Volks- und Gesundheitssport für alle GenerationenTischtennis macht viel Spaß – vor allem in der Familie. Deshalb findet das Senziger Familien Tischtennisturnier statt!
Weitere Infos im Punkt "Ausschreibung".
Wann: Sonnabend, 16. Mai 2020, ab 10:00 Uhr
Wo: Vereinshaus im Wiesengrund
Wer: Familienmannschaften bestehend aus zwei Sportlern
Familienmannschaften bestehend aus zwei Sportlern: Erwachsener mit Kind (bis 15 Jahre) oder Paare. Alle erdenklichen Kombinationen sind möglich: Mama mit Sohn, Papa mit Tochter, Opa mit Enkel, Onkel mit Nichte, Opa mit Oma, Mama mit Papa …
Wie wird gespielt: in Gruppen jeweils ein Doppel. Die Gruppensieger erreichen die nächste Runde. Auf die Sieger warten Preise!
Keine Startgebühren!Getränke und Imbiss zum kleinen Preis!
Bitte Hallenturnschuhe und Tischtennisschläger mitbringen.
Direktanmeldung:
Jürgen Müller; Tel/WhatsApp 0151 / 25 26 21 10 oder Muellersenzig [at] gmx [punkt] de
Carola Hink; Tel/WhatsApp 0152 / 08 53 03 17
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Veranstaltungsort:
Stadion / Vereinshaus im Wiesengrund
Werftstraße 1
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Ansprechpartner:
Uwe Dahlke, 0174 9150850
Veranstalter:
SG Südstern Senzig e.V.
Chausseestraße 133
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Web: www.suedstern-senzig.de
E-Mail: kontakt [at] suedstern-senzig [punkt] de



100 Jahre Grün Weiß Deutsch Wusterhausen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Wir feiern unser Jubiläum und Sie sind gerne eingeladen. Weiterer Inhalt folgt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Dieses Fußballturnier ist ein Einladungsturnier.
Veranstaltungsort:
Am Triftweg
15711 Königs Wusterhausen / Deutsch Wusterhausen
Ansprechpartner:
Robert Lewandowski
E-Mail: info [at] dwh1920 [punkt] de
Veranstalter:
SG Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen e.V.
Chaussestraße 79
15711 Königs Wusterhausen
Web: www.dwh1920.de



Familien-Sportfest
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos

Veranstaltungsort:
Stadion im Wiesengrund
Werftstraße 1
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Veranstalter:
SG Südstern Senzig e.V.
Chausseestraße 133
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Ansprechpartner:
Uwe Dahlke, 0174 9150850
Web: www.suedstern-senzig.de
E-Mail: kontakt [at] suedstern-senzig [punkt] de


Sport- und Spielfest zum Kindertag
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos

Veranstaltungsort:
Stadion im Wiesengrund
Werftstraße 1
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Veranstalter:
SG Südstern Senzig e.V.
Chausseestraße 133
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Ansprechpartner:
Uwe Dahlke, 0174 9150850
Web: www.suedstern-senzig.de
E-Mail: kontakt [at] suedstern-senzig [punkt] de



Radtourenfahrt - Vor den Toren Berlins
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Radtourenfahrt für Jedermann auf ausgeschilderter Strecke mit Verpflegungskontrollen (RTF-A-Wertung).
Weitere Infos im Punkt: "Ausschreibung".
Radtourenfahrt für Jedermann auf ausgeschilderter Strecke mit Verpflegungskontrollen (RTF-A-Wertung).
Startzeiten: 10.00 Uhr
Start und Ziel: Paul-Dinter-Halle, Maxim-Gorki-Straße 16, 15711 Königs Wusterhausen
Parkplatz: Zufahrt über Jahnstr. oder Maxim-Gorki-Str.
Strecken:
71km RTF mit 2 Punkten
117km RTF mit 3 Punkten
150km RTF mit 4 Punkten
Startgeld:
4,-€ für BDR Mitglieder mit Wertungskarte
10,-€ für Trimmfahrer/ Jedermann ( 3,-€ Pfand für Startnummer)
Anmeldung: ab 7 Uhr möglich
Verpflegung: Obst, Brote, Kuchen und Tee
Kontroll- und Verpflegungspunkte: alle 30-40km
Auszeichnungen: Pokal für die teilnehmerstärkste Gruppe
Infos: Das Tragen von Rückennummern ist Pflicht. Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht. Die StVO ist unbedingt einzuhalten. Es fährt jeder auf eigene Rechnung und Gefahr.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort / Start:
Paul-Dinter-Halle
Maxim-Gorki-Straße 16
15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartner:
Nico Wicklein, Mail: rtf [at] radsport-kw [punkt] de, Tel: 0152 – 53 87 66 08
Veranstalter:
Radsportverein 93 Königs Wusterhausen / Wildau e.V.
Postanschrift:
Jan Purucker
Ostpromenade 24
15738 Zeuthen
Web: www.radsport-kw.de
Allgemein:
Raimund Dinter - info [at] radsport-kw [punkt] de
Rennsport:
Michael Zippan - rennsport [at] radsport-kw [punkt] de
Breitensport-RTF:
Karsten Bienge - rtf [at] radsport-kw [punkt] de

Fette Reifen Radrennen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Der Südstern Senzig veranstaltet auch in diesem Jahr sein Radrennen "Fette Reifen". In vielen Altersklassen kann gestartet werden.
Weitere Infos gibt es im Punkt "Ausschreibung".
- am 06. Juni 2020
- Start in 8 Altersklassen (Teilnehmerzahl je Altersklasse auf max. 35 Fahrer begrenzt)
- 1. Start ist um 14.00 Uhr
- Radhelmpflicht für alle Teilnehmer!
- Reifen ab 3 cm: MTB, Trekking, Tourenrad etc.
- Bei allen Wettkämpfen sind keine Lizenfahrer zu gelassen
Altersklassen:
Laufrad-Rennen Kinder bis 5 Jahre- Runden: 1/4
AK I - 6-7 Jahre - Runden: 1/2
AK II - 8-9 Jahre - Runden: 1
AK III - 10-11 Jahre- Runden: 2
AK IV - 12-13 Jahre - Runden: 3
OLDIE-Rennen Räder vor 1990 - Runden: 3
AK V - 14-15 Jahre - Runden:4
AK VI - 16-17 Jahre - Runden: 5
AK VII - ab 18 Jahre - Runden: 6
AK VIII - ab 18 Jahre, Hobby-Radrennen Rennrad - Runden: 12
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort / Start:
Jugendclub Senzig
Ringstraße 1
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Ansprechpartner:
Uwe Dahlke, 0174 9150850
Veranstalter:
SG Südstern Senzig e.V.
Chausseestraße 133
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Web: www.suedstern-senzig.de
E-Mail: kontakt [at] suedstern-senzig [punkt] de



Kita Olympiade
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos

Bei der KITA-Olympiade können die Kinder der Tagesstätten ihre Fähigkeiten Schnelligkeit, Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. In den letzten Jahren etablierte sich die Olympiade und erfreute sich hoher Resonanz, bei der auch Köpfchen gefragt ist. Die Kinder messen sich fair in verschiedenen Disziplinen wie Zielwerfen, Weitwurf, Sprint, Weitsprung, Hindernisparcour, Fußballkegeln, Autoschieben, Dreierhop, Sackhüpfen und Verkehrszeichenquiz. Somit wird an diesem Tag für jeden etwas dabei sein.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Die Kita's werden von der WSG 81 KW e.V. angeschrieben.
Kita Olympiade – Immer in Bewegung mit Fritzi
"Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Gesundheit zu stärken. Deshalb sollte schon im Kindesalter der Grundstein für eine positive Einstellung zu Sport und Bewegung gelegt werden. Bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen wird der Alltag unserer Kinder jedoch zunehmend unbewegter und die Kinder dadurch immer unbeweglicher, was zahlreiche aktuelle Studien belegen. Die BSJ widmet sich diesem Problem mit einer Vielzahl an „bewegten“ Projekten für Kinder im Vorschulalter.
So werden Kinder mit Hilfe von Kooperationen zwischen Sportvereinen und Kindertagesstätten frühzeitig an den Sport gebunden. Mit der Vergabe eines Gütesiegels an bewegungsorientierte Kitas möchte die BSJ darüber hinaus die geleistete Arbeit im Bereich der frühkindlichen Bewegungserziehung anerkennen. Nicht zuletzt wurde mit der Kitaolympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ ein landesweiter Kita-Wettbewerb ins Leben gerufen, der Sport und Bewegung im Alltag der Kinder fördert und die Öffentlichkeit auf das Thema Bewegung aufmerksam macht.
Die Kitaolympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ wird von der Brandenburgischen Sportjugend organisiert und unterstützt, um Sport und Bewegung im Alltag der Kinder zu fördern und die Öffentlichkeit auf das Thema Bewegung aufmerksam zu machen und für die Bedeutung von Bewegung zu sensibilisieren.
Dabei werden in den Rahmen einer Kita-Veranstaltung (z.B. Sportfest, Sommerfest, Sommerolympiade) vier bestimmte Übungen integriert. Durch eine einheitliche Dokumentation der Ergebnisse ist zum einen ein Vergleich der Kitas untereinander, zum anderen auch ein Vergleich einer Kita über einen mehrjährigen Zeitraum möglich." 1)
1) Quelle: sportjugend-bb.de/bewegung-im-vorschulbereich/
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort:
Stadion der Freundschaft
Cottbusser Straße 38
15711 Königs Wsuterhausen
Veranstalter:
KSB LDS e.V. / KSJ LDS
Weg am Krakenhaus 2
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 567 06 97
Web: www.ksb-lds.de
Facebook: www.facebook.com/KSJLDS


Summer Opening Streetballturnier
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Ein neues Streetball-Turnier nach alter 3 gegen 3 Manier!
Wie jedes Jahr laden wir zum alljährlichen SummerOpening-Streetball-Turnier, ein interessantes und bei Jugendlichen beliebtes Event, ein. Für Snacks zwischen den Spielen wird es einen Imbissstand geben. Auch für Musik, kleine Spiele zwischendurch und Preise ist gesorgt.
Besucher sind herzlich willkommen.
Datum: 14.06.2020
Ort: Freiplatz - Oberstufenzentrum Brückenstraße 40, 15711 Königs Wusterhausen
Check-In: 9:30 – 10:00 Uhr
Turnierende: ca. 18:00 Uhr
Team: Max. 4 Spieler pro Team (3 Spieler auf dem Spielfeld)
Kategorien: Damen / Herren / Mix / U18 / U16 / U14 / U12 / U10
Startgebühr: 20€ / Team - die ersten zehn Anmeldungen erhalten eine kleine Überraschung
Anmeldeschluss: 01.06.2020
Anmeldungen unter Angabe von:
- Teamname
- Kapitän (Name, Vorname, Handynummer, E-Mailadresse)
- Vereinsname/ Ort
- Spielkategorie (Damen / Herren / Mix / U18 / U16 / U14 / U12 / U10)
per:
- Facebook (facebook.com/reddragons.kw) oder
- Mail an: events [at] reddragons [punkt] de
Der Gruppenmodus wird vor Ort festgelegt, Spieler nachmelden oder tauschen ist jederzeit möglich, auch noch direkt vor Ort beim Check-In.
Für den Heißhunger zwischen den Spielen wird es wie gewohnt einen Imbissstand geben. Auch für Musik, kleine Spiele zwischendurch und Preise ist gesorgt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort:
Streetballplatz am OSZ
Brückenstraße 40
15711 Königs Wusterhausen
Veranstalter:
Wohnsportgemeinschaft 1981 Königs Wusterhausen e.V.
Abteilung Basketball
Am Amtsgarten 10
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 52 27 84
Web: reddragons.de
E-Mail: info [at] wsg81-kw [punkt] de


GAAC-Altstadtrennen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Am 16.06.20 findet das 5. GAAC Altstadtrennen in Mittenwalde statt. Es werden 500 Radsportfreunde/innen erwartet
Start in Mittenwalde ab 9.00 Yorkstrasse…. es geht nach Krummensee der erste holprige Berg unserer Region… Hofjagdweg bis Groß Köris… weiter etwas Knüppelpiste nach Teupitz … der Scharfrichter die Bergstrasse mit Kopfsteinpflaster und Teupitzer Bergpreis an der Feuerwache mit etwa 6% … weiter durch das schöne Teupitz zum Egsdorfer Berg und dieser zieht auch ganz schön… über Töpchin… Motzen auf schöner Strasse … zum Galluner Berg in Mittenwalde und noch 1.000m bis zum Zielstrich in der Innenstadt von Mittenwalde
Ein Brandenburger Radsportfest der besonderen Art auf der 49 km Freilandrunde im schönen Landkreis der Sonne. Die Organisatoren freuen sich auf faire und spannende Wettkämpfe in einem starken Teilnehmerfeld und hoffen auf gute Wetterbedingungen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Ausführliche Infos zur Anmeldung finden Sie in der Ausschreibung (siehe PDF) und auf der Webseite des Vereins.
- Anmeldung: über radnet.de oder per E-Mail an Roland [punkt] Fiebig [at] t-online [punkt] de
- Anmeldeschluss: 07.06.2020
- Nachmeldung: am Veranstaltungstag vor Beginn möglich, mit 5 € Zusatzgebühr
- Startnummernausgabe: Mittenwalde Yorkstraße WA Depot
- Zielverpflegung: Imbissversorgung in Mittenwalde
- Siegerehrung: Die Bestplatzierten erhalten Urkunden, Pokale, Siegerschleifen und Sachpreise. Feuerwehr Teupitz - Bergpreis
- Parkplätze: sind vorhanden
- Meldestelle: Mittenwalde Yorkstraße
- Der Zielbereich der Mittenwalder Hauptstraße erhält während des Radrennens eine Vollsperrung.
- Für die Sicherheit wird durch kurzfristige Sperrung der Straßen gesorgt.
- Die medizinische Sicherstellung wird gewährleistet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.


Veranstaltungsort:
...
15749 Mittenwalde
Veranstalter:
WSG 81 Königs Wusterhausen e.V.
Am Amtsgarten 10
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 522784
Web: www.wsg81-kw.de
E-Mail: info [at] wsg81-kw [punkt] de


110 Jahre Eintracht KW und Sommerfest
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Wir feiern unser Jubiläum beim Sommerfest der Eintracht KW und Sie sind gerne eingeladen. Weiterer Infos folgen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort:
Sportplatz Zeesen
Karl-Liebknecht-Straße 156
15711 Königs Wusterhausen
Veranstalter:
FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen e.V.
Karl- Liebknecht- Str. 156
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 95 00 47 (Geschäftsstelle)
Web:www.eintracht-kw.de



Wohngebietsfest
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos

Spiel, Sport und Spaß für Kinder.
Zusammen wohnen Gemeinschaft erleben! Unter diesem Motto findet jedes Jahr das Wohngebietsfest im Neubaugebiet in KW statt.
Erlebe ein buntes Programm. Für 2020 sind folgende - und weitere - Aktionen geplant:
- Hüpfburg
- Straßenfußball
- Outdoor-Spiele
- Daggi-Car-Bahn
- Dosenschießen mit Kübelspritze
- Barfuß-Parcour
- Löschfahrzeug
- Infostände
- „Wer hat‘s gesagt“-Ratespiel
- Origami (Falttechnik)
- Kinderschminken
- Glitzertattoos
- Krabbelecke mit Spielzeug
- Riesenseifenblasen
- Waffeln, Obs,t alkoholfreie Cocktails, Grill
- kleiner Showact
- ...
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Es gibt keine Ausschreibung! Einfach vorbei kommen und Spiel, Sport und Spaß erleben!
Veranstaltungsort:
"Rund um das Atlantis"
Rosa-Luxemburg-Straße 20
15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartner:
Andreas Heyse: 03375 - 567 06 97 oder 0178 - 47 26 828 oder a [punkt] heyse [at] ksb-lds [punkt] de
Veranstalter:
KSB LDS e.V. / KSJ LDS
Weg am Krakenhaus 2
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 567 06 97
Web: www.ksb-lds.de
Facebook: www.facebook.com/KSJLDS



A+ Beachcup Königs Wusterhausen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Infos folgen!
Veranstaltungsort:
NHK Beach Arena
Erich-Weinert-Straße 9
15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartnerin:
Claudia Bley
Veranstalter:
Netzhoppers Königs Wusterhausen e.V.
Eichenallee 1b
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 / 52 80 607
Web: www.netzhoppers.org
E-Mail: geschaeftsstelle [at] netzhoppers [punkt] org


Tag der Sportvereine beim Stadtfest KW
- Info
- Kontakt
- Fotos

Dieses Jahr findet der Tag der Sportvereine im Zuge des großen Stadtfestes am 05.09.2020 statt. Die große SportinKW Gemeinde wird am Vormittag beim bunten Festumzug von der Paul-Dinter-Halle bis zum Funkerberg mitlaufen und die Vielfalt des Sports in Königs Wusterhausen präsentieren.
Anschließend wird der Sport mit seinen Angeboten auf der Ehrenamtsmeile beim Schloß zu finden sein. Dort kann man sich über die Vielseitigkeit und verschiedenen Angeboten der einzelnen Vereinen informieren und sich ausprobieren.
Veranstaltungsort:
"Ehrenamtsmeile" rund um das Schloss KW
... und beim Festumzug
Schloßplatz 1
15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartner:
Daniel Gensigk: 03375 - 567 06 97
Veranstalter:
SportinKW und die Kreissportjugend Dahme-Spreewald
KSB LDS e.V. / KSJ LDS
Daniel Gensigk
Weg am Krankenhaus 2
15711 Königs Wusterhausen

Sponsorenlauf Senzig
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Am 08.09.2020 findet um 16 Uhr der Sponsorenlauf für Senzig statt. Startpunkt ist der Sportplatz "Wiesengrund". Es geht dabei darum, dass die jungen, die erwachsenen und die etwas reiferen "Läufer" mit möglichst vielen gelaufenen Runden - vorher zugesagte Geldbeträge der "Sponsoren" für jede Runde - erlaufen. Die Verwendung der somit erlaufenen finanziellen Mitteln kommen verschiedenen Projekte des Ortsteils Senzig zu Gute.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Veranstaltungsort:
Stadion im Wiesengrund
Werftstraße 1
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Veranstalter:
SG Südstern Senzig e.V.
Chausseestraße 133
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Ansprechpartner:
Uwe Dahlke, 0174 9150850
Web: www.suedstern-senzig.de
E-Mail: kontakt [at] suedstern-senzig [punkt] de



Herbstregatta
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Zu dieser Regatta, auf der sich ca. 200 aktive Rudersportler aus 10 Rudervereinen des Landes Brandenburg und Berlin messen, lädt der Ruderclub Königs Wusterhausen Schaulustige und Schlachtenbummler nach Niederlehme in die Karl-Marx-Straße 98 - auf dem Gelände der Heidelberger Sand und Kies GmbH, ein.
Die Wettkämpfe, die in 30 Rennen verschiedener Boots- und Altersklassen ausgetragen werden, beginnen um 10 Uhr. Gleichzeitig zu dieser offenen Regatta werden die Kreismeister des Landkreises Dahme-Spreewald ermittelt. Dabei sind die jüngsten Starter gerade 9 Jahre und haben in diesem Jahr das Rudern erlernt.
Neben vielen Rennen im Kinder- und Juniorenbereich finden auch viele Entscheidungen im Senioren- und Mastersbereich statt. Da man Rudern bis in ein hohes Alter betreiben kann, werden auf der Staaberegatta Rennen ausgetragen, wo die Rudermannschaft ein festgesetztes Mindestalter erreicht haben muss.
Darüber hinaus werden nicht nur reine Männer- und Frauenrennen dargeboten, sondern es werden auch gemischte Rennen ausgetragen, wobei Frauen und Männer gemeinsam um den Sieg kämpfen.
Rudern ist auch Familiensport, weswegen ein Rennen im Vierer mit Steuermann ausgetragen wird, wo die 5 Mann starke Besatzung aus einer Familie bestehen muss.
Natürlich dürfen die Großboote bei einer Regatta nicht fehlen. So planen wir wieder die spektakulären Achter-Entscheidungen der Frauen und Männer in den Regatta-Plan ein. Sollten diese Rennen zu Stande kommen werden diese den krönenden Abschluss der Staaberegatta bilden.
Für das leibliche Wohl an diesem Tag wird gesorgt und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.
Dies ist eine Einladungsregatta.
Veranstaltungsort:
Gelände der Heidelberger Sand und Kies GmbH
Karl-Marx-Straße 98
15713 Königs Wusterhausen / OT Niederlehme
Veranstalter:
Ruderclub Königs Wusterhausen e.V.
Fasanenweg 34
15711 Königs Wusterhausen
Web: www.rckw.de

Elsner-Cup-Fußball-Turnier
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Fußballturnier der G- und F-Jugend.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Dieses Fußballturnier ist ein Einladungsturnier.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Veranstaltungsort:
Stadion im Wiesengrund
Werftstraße 1
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Veranstalter:
SG Südstern Senzig e.V.
Chausseestraße 133
15712 Königs Wusterhausen / OT Senzig
Ansprechpartner:
Uwe Dahlke, 0174 9150850
Web: www.suedstern-senzig.de
E-Mail: kontakt [at] suedstern-senzig [punkt] de



Sportlerball von SportinKW
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Bei diesem Ball soll die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen der Sportvereine gewürdigt werden, die jede Minute Ihrer Freizeit, der Gesellschaft und den Sport widmen. Zur festlichen Begrüßung finden Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft dankende Worte an die Trainer, Vereinsvorstände und den vielen engagierten Helfern in den Sportvereinen und heben die soziale und wertvolle Gewichtung deren Arbeit hervor. Auch der Jochen-Wagner-Ehrenpreis wird wieder an diesem Abend verliehen.
Bei gemütlicher Musik und auch rhythmischen Melodien kommen die 120 Gäste miteinander ins Gespräch und können ihr Fachwissen austauschen. Das kurze Kickerturnier gibt den Vereinen die Möglichkeit sich bei einer anderen Sportart zu messen und anschließend bis in die Nacht das Tanzbein zu schwingen.
Der Sportlerball ist keine öffentliche Veranstaltung (Einlass nur durch Einladung UND Anmeldung).
Veranstaltungsort:
Dorfgemeinschaftshaus Diepensee
Hauptstraße 10
15711 Königs Wusterhausen / OT Diepensee
Ansprechpartner:
Daniel Gensigk: 03375 - 567 06 97
Veranstalter:
SportinKW und die Kreissportjugend Dahme-Spreewald
KSB LDS e.V. / KSJ LDS
Daniel Gensigk
Schulweg 1a
15711 Königs Wusterhausen
Ein bunter Mix aus Fotos ... noch mehr Fotos der vergangenen Jahre vom Sportlerball finden Sie hier.


Judo Halloween-Turnier
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Im Oktober lädt das Judo-Team Lok Zernsdorf immer zum alljährlichen Halloweenturnier ein. Weit über 100 Kämpfer aus ganz Brandenburg und Berlin folgen dieser Einladung nach Zernsdorf. Die Halle der Zernsdorfer Grundschule wird für diesen Tag liebevoll von den Eltern der Nachwuchs-Judokas in eine „Gruselsporthalle“ verwandelt. Kommen Sie vorbei und erwarten Sie unterhaltsame und spektakuläre Kämpfe. Für die Verpflegung ist mit einem reichhaltigen Buffet gesorgt.
Hinweis: Die Kapazitätsgrenze der kleine Halle ist immer schnell erreicht. Speisen und Getränke können nur im Kantinenbereich zu sich genommen werden. Das Betreten der Turnhalle ist nur mit Sportschuhen oder Latschen erlaubt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Veranstalter: Judoteam Lok Zernsdorf 1967 e.V.
Datum: 31.10.2020
Wettkampfort: Sporthalle der Grundschule Zernsdorf, Alte Trift 3 in 15712 Königs Wusterhausen
Startberechtigt: Judoka mit gültigem Pass
Altersklasse: U9 / U11 / U13 männlich und weiblich
Gewichtsklassen: U9 männlich und weiblich zusammen in gewichtsnahen Gruppen, U11 / U13 laut BJV
Zeitplan: Wiegen um08:00 – 09:15 Uhr, Wettkampfbeginn um ca. 10:00 Uhr
Mattenanzahl: 2 Matten
Startgeld: 7,- € mit Kampfrichter (ohne Kampfrichter 2,- € Reuegeld, max. 20,- € pro Verein)
Meldung: Maximal 120 Sportler!!!
vollständige leserliche Meldung mit Name, Vorname und Jahrgang, vorzugsweise mit Schreib- oder Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. Word, Excel) erstellt, bis spätestens 12.10.2020 an: Steffen Engelhardt, Seestr. 6, 15712 Königs Wusterhausen / OT Zernsdorf oder per E-Mail: wettkampf [at] judoteam-zernsdorf [punkt] de. Für nicht oder zu spät gemeldete Sportler wird doppeltes Startgeld erhoben!
Ehrungen: Medaillen & Urkunden
Verpflegung: Ein Imbiss steht zur Verfügung
Haftung: Der Veranstalter schließt jegliche Haftung aus!
Anmerkung: Die Turnhalle ist nur mit Sportschuhen bzw. Latschen zu betreten! Das Essen ist nur im Kantinenbereich gestattet!
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort:
Sporthalle Zernsdorf
Alte Trift 3
15712 Königs Wusterhausen / OT Zernsdorf
Ansprechparter:
Steffen Engelhardt, wettkampf [at] judoteam-zernsdorf [punkt] de
Telefon: 0172 / 3953112
Veranstalter (Postanschrift):
Judoteam Lok Zernsdorf 1967 e.V.
Seestraße 6
15712 Königs Wusterhausen / OT Zernsdorf
Web: www.judoteam-zernsdorf.de
E-Mail: verein [at] judoteam-zernsdorf [punkt] de


Lauf um den Krummen See
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Die Abteilung Laufen der WSG´81 lädt an diesem Tag alle Laufsportfreunde des Landkreises Dahme - Spreewald zur 10. Offenen Kreismeisterschaft im Crosslauf, beim 41. Krummenseelauf, ein. Bei dem Lauf der Oder-Spreecup-Serie wollen die Veranstalter besonders den Laufsportfreunden unseres Landkreises die Möglichkeit bieten, in einem fairen Wettkampf die Kreismeister bei den Schülern, der Jugend und den Erwachsenen zu ermitteln. Als älteste Laufveranstaltung unserer Region genießt der „Lauf um den Krummen See“ bei aktiven Lauffreunden unseres Bundeslandes, aber auch bei Freizeitläufern eine hohe Wertschätzung und lockt zunehmend Familien an.
Seit Jahren bieten wir drei attraktive, aber anspruchsvolle Strecken an, die um den Krummen See und durch das landschaftlich reizvolle Sutschketal auf Wald- und Naturwegen führen.
Start (3,6 km; 7,2km; 15,0km) und Ziel ist der idyllisch gelegene Sportplatz des SC Blau-Weiß Schenkendorf.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Start und Ziel ist der idyllisch gelegene Sportplatz des SC Blau-Weiß Schenkendorf. Die Teilnehmer aus dem Kinder- und Jugendbereich bis U 18 zahlen kein Startgeld und keine Nachmeldegebühr. Die Läufer der WSG´81 wollen damit den Laufsport im Kinder- und Jugendbereich fördern. Traditionell erhält jeder Teilnehmer seine Urkunde, sowie beim Zieleinlauf einen Pfannkuchen.
Wettkampfstrecken und Wertungen:
- 3,6 km Schüler/innen, KM im Cross für alle Kinder und Jugendlichen bis U14; OSC-Lauf für alle Teilnehmer bis U14; Jedermanns - Lauf ohne Siegerehrung
- 7,2 km Jugend ab U16, Frauen – Männer nach Altersklassen, KM im Cross für die Jugend U16, U18
- KM und OSC-Lauf für Jugend und Senioren (U16, U18 und ab W60 bzw. M65) Gesamtwertung Nordic – Walking/Walking Männer/Frauen
- 15 km Frauen – Männer nach Altersklassen bis W55 bzw. M60, KM und OSC-Lauf für alle Teilnehmer ab 18 Jahre bis W55 bzw. M60
Die Zeitnahme erfolgt über Transponder.
Anmeldung: Die Online Anmeldung ist unter www.laufen-in-kw.de freigeschaltet. Nachmeldungen sind am Wettkampftag von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr möglich.
Service des Veranstalters:
Umkleide-, Wasch- und Duschraum Kostenlos Tee, Mineralwasser, Verpflegungspunkt auf 15 km - Strecke, kostenpflichtige Getränke und Imbissversorgung im Start-Ziel-Bereich
Die Abteilung Laufen der WSG'81 wünscht allen Lauffreunden viel Spaß und eine erfolgreiche Teilnahme!
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veransatltungsort:
Sportplatz Schenkendorf
Krummenseer Straße 1
15749 Mittenwalde
Infos und Anmeldung:
Web: www.laufen-in-kw.de
Veranstalter:
WSG 81 Königs Wusterhausen e.V.
Fichtestraße 1
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 522784
Web: www.wsg81-kw.de



Adventsturnier Hallenhockey
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Der HCKW veranstaltet auch in diesem Jahr das beliebte Adventsturnier in der Paul-Dinter-Halle und in der Sporthalle des Schiller-Gymnasiums. Am Samstag treten die MC und KC Manschaften und die Minis (Mix) an. Am Sonntag die MD und KS Mannschaften. In der Schiller-Halle tretten 6 Mini-Mannschaften (ca. 60 Kinder) im Alter von 4 bis 6 Jahren an, in der Paul Dinter Halle werden es an dem Wochenende ca. 300 Kinder im Alter zwischen 6 bis 10 Jahren sein.
Dieses Turnier ist ausschließlich für Hockey-Vereine gedacht! Zuschauen kann allerdings jeder (aber nur in der Paul-Dinter-Halle). Einen kleinen Imbiß wird es auch geben. Der Eintritt ist für Zuschauer frei. Neben den Spielen werden wir traditionsgemäß gemeinsam weihnachtlich Basteln ob z.B. hübsch dekorierte Karten oder Weihnachtssterne für jeden ist was dabei.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Dieser Turnier ist ein Einladungsturnier! Die betreffenden Hockey-Vereine wurde bereits eingeladen. Den aktuellen Zeitplan gibt es unter "Info".
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Veranstaltungsort:
Paul-Dinter-Halle
Ecke Jahnstraße / Maxim-Gorki-Straße 16
15711 Königs Wusterhausen
Veranstalter:
Hockey Club Königs Wusterhausen 1966 e.V.
Goethestraße 6
15711 Königs Wusterhausen
Web: www.hckw.de
E-Mail: info [at] hckw [punkt] de



Hallen-Masters KW
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Die Kreissportjugend Dahme-Spreewald und die Stadt Königs Wusterhausen laden Fußballinteressierte Zuschauer zum Hallen-Masters in die Paul-Dinter-Halle in KW ein.
Informationen folgen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Dieses Fußballturnier ist ein Einladungsturnier.
Veranstaltungsort:
Paul-Dinter-Halle
Cottbuser Straße 38
15711 Königs Wusterhausen
Veranstalter:
Kreissportjugend Dahme-Spreewald
Weg am Krankenhaus 2
15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartner für das Turnier:
Daniel Gensigk, 0172 - 8061672
Telefon: 03375 - 567 06 97
Web: www.ksb-lds.de
Facebook: www.facebook.com/KSJLDS

