Taufe und brasilianische Stimmung bei der WSG 81
Capoeira WorkshopAm 13./14. November war die WSG'81 Ausrichter eines zweitätigen Workshops mit abschließender Taufe. Nun ist die Frage berechtigt: Was hat Taufe mit Sport zu tun? Hier kommt die Erklärung: In regelmäßigen Abständen finden Capoeira - Feste, sogenannte Batizados (Taufen) statt, bei denen die ersten Kordeln vergeben werden oder Schüler eine neue Kordel bekommen. In der WSG'81 wird seit 2018 Capoeira betrieben. Was ist Capoeira? Capoeira ist kurz zusammengefasst eine Kampf – Tanz – Spiel – Akrobatik – Sportart mit Musik. Geschichtlich bezogen ist Capoeira ursprünglich Verteidigung, Selbstbehauptung der afrikanischen Sklaven, die nach Brasilien verschleppt wurden. Zurück zur Veranstaltung: Zum ersten Mal kamen die Königs Wusterhausener Vereinsmitglieder beim externen Capoeira – Workshop zusammen, der von ihrem Meister (Mestre) Rodrigo Alves da Silva geleitet wurde. In Anwesenheit von 2 weiteren Mestres wurde ein zweitägiges intensives Programm geboten. Die Teilnehmer verfestigten Capoeira – Techniken, tanzten Zumba - Elemente und sammelten erste Erfahrungen im Makulele (afrobrasilianischer Stocktanz). In der OSZ - Sporthalle konnte man am Sonntag die brasilianische Stimmung wie am Zuckerhut spüren als die intensiven Trommelklänge von allen Teilnehmern zu hören waren. Die begleiteten Gesänge gehörten natürlich dazu. Die Mestres zeigten ihr akrobatisches Repertoire, was die Capoeira – Schüler*innen in Staunen und Begeisterung versetzte. Höhepunkt des Workshops war die feierliche Übergabe der Zertifikate und Kordeln in den Farben grün, gelb (Schüler*innen) und blau (an Erwachsene). Die Farben haben im Graduierungssystem eine besondere Bedeutung, einen Bezug zur Natur. In der Capoeira gibt es kein einheitliches Graduierungssystem. Jede Capoeira-Schule hat etwas andere Kordeln und Regeln nach denen diese vergeben werden.
Alle Beteiligten schätzten die Veranstaltung positiv ein. Es war ein gelungener Workshop mit bleibenden Eindrücken und dem intensiven Kennenlernen der brasilianischen Kultur. Bilder vom Workshop können die familiäre und harmonische Atmosphäre nur ansatzweise widerspiegeln, Capoeira muss man selbst erleben. Die Teilnehmer bedanken sich beim brasilianischen Team für ein lehrreiches, stimmungsvolles Wochenende und hoffen auf eine Fortsetzung.
