Veranstaltungen und Termine
Alle Angaben ohne Gewähr. Im Laufe der Zeit werden weitere Informationen zu den Veranstaltungen ergänzt, neu veröffentlicht oder geändert.


SportinKW


Frauenseelauf
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Am 05. März 2023 beginnt mit dem Start der 30 km – Distanz um 9.00 Uhr beim 14. Frauenseelauf die neue Saison von Sport in KW. Genau um 10.00 Uhr fällt der Startschuss für die 3,5 km und 10 Minuten danach für die 7,5 und 15 km. Veranstaltungsleiter und Vereinsvorsitzender der WSG'81, Matthias Köpke hofft wieder auf eine rege Teilnahme, konnten doch aufgrund der guten Bedingungen im KIEZ bereits Rekordbeteiligungen mit über 400 Teilnehmern erzielt werden. Neben Leistungssportlern und Freizeitläufern aus Brandenburg werden wieder zahlreiche Starter aus Berlin und anderen Bundesländern erwartet. Die Strecken führen durch hügeliges Gelände in der reizvollen Dubrow fast ausschließlich auf Waldwegen.
Ab 12.00 Uhr wird wie in jedem Jahr das reichhaltige Nudelbuffet zu moderaten Preisen angeboten. Warme Duschen und Umkleideräume sind vorhanden. Für einen reibungslosen und zügigen Ablauf sorgt mit der professionellen Zeitmessung (Fußtransponder) die Bestenseer Firma Berlin – Timing.
Wir freuen uns wieder auf spannende und faire Wettkämpfe in den schönen Waldgebieten rund um den Frauensee und hoffen auf gute Wetterbedingungen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Die Strecken befinden sich vorwiegend auf befestigten Waldwegen auf einem 7,5 km Rundkurs, der je nach Streckenlänge mehrfach zu durchlaufen ist. Die 3,5 km Strecke findet auf einem anderen Kurs statt. Warme Duschen und Umkleideräume sind vorhanden. Ab 12.00 Uhr öffnet das Nudelbuffet. Wir bitten darum, rechtzeitig, d.h. bis 9.15 Uhr, die Startunterlagen abzuholen, um Verzögerungen beim Start zu vermeiden. Für die 30km - Strecke sind die Startunterlagen bis 8:45 Uhr abzuholen.
Wettkampfstrecken:
- 30 km - Start 09.00 Uhr
- 3,5 km - Start 10.00 Uhr
- 7,5 km und 15 km Start 10.10 Uhr
Auf der 30km – Strecke mit 4 Runden à 7,5 km muss die 3. Runde (22,5km) innerhalb von 3 Stunden absolviert werden, um noch für die letzte Runde zugelassen zu werden. Der offizielle Zielschluss ist 13.00 Uhr.
Klassen:
- Schülerinnen / Schüler U 10 - U 16: 3,5 km
- weibl. / männl. Jugend U 18 - U 20: 7,5 km
- Frauen & Männer: 7,5 km, 15,0 km & 30,0 km
Meldungen:
- per Internet bis 01.03.2023 aufhttps://www.berlin-timing.de/Frauenseelauf unter Angabe von: Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, Wohnort, Verein oder Wohnort in Brandenburg (ja/nein)
- Nachmeldungen am 05.03.2023 bis 30 min vor dem Start möglich ( 2,- € Nachmeldegebühr)
- Schüler / Schülerinnen bitte mit Schule
Sonstiges:
- Die Siegerehrung findet im großen Saal der Ferienanlage in würdigem Rahmen statt. Teilnehmerurkunden werden erst nach Beendigung der Siegerehrung verteilt.
- Das Mitführen von Hunden während des Wettkampfes ist verboten.
- Wir bitten zu beachten, dass kein Doppelstart auf mehreren Strecken zugelassen ist.
- Umkleideräume & warme Duschen im KIEZ-Frauensee
- Tee, Mineralwasser, Bananen (15 km & 30 km)
- Streckenversorgung am 7,5 km Rundkurs
- Nudelbüffet KIEZ-Frauensee ab 12.00 Uhr (Essenmarken im Meldebüro)
- Zeitmessung erfolgt mit einem Fußtransponder
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF "Ausschreibung 14. Frauenseelauf".
Wir freuen uns wieder auf spannende und faire Wettkämpfe in den schönen Waldgebieten rund um den Frauensee und hoffen auf gute Wetterbedingungen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.


Veransatltungsort:
KiEZ Frauensee
Weg zum Frauensee 1
15754 Heidesee
Infos und Anmeldung:
Web: www.laufen-in-kw.de
Veranstalter:
WSG 81 Königs Wusterhausen e.V.
Fichtestraße 1
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 522784
Web: www.wsg81-kw.de


Bowling Cup gegen Gewalt und Drogen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos

Auf den 32 Bahnen der A10 Erlebniswelt treten wieder ganz unterschiedliche Teams an auf der Jagd nach dem "Strike". Ob Teams aus anderen Vereinen, Firmen, Organisationen, Jugendclubs oder Behörden, der Spaß steht im Vordergrund - mitmachen kann jeder.
Der Bowling gegen Gewalt und Drogen ist ein Kooperationsprojekt der Kreissportjugend Dahme-Spreewald mit der Bundespolizei und der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald (Prävention) und weiteren Partnern.
- Anmeldung erforderlich!
- Anzahl: 5 Spieler
- Startgeld: 3,50 Euro pro Person
- Alter: egal
- Start: 17:00 Uhr, Ende ca. 19 Uhr
- Wo: A10 Bowling (Chausseestraße 1, 15745 Wildau)
- Anmeldung:
- Julian Schröter:03375 - 56 70 697 | 0176 80 07 26 74 oder schroeter [at] ksb-lds [punkt] de
Veranstaltungsort:
A10 Bowling in der A10 Center Erlebniswelt
Chausseestraße 1
15745 Wildau
Anmeldung & Fragen:
Julian Schröter: 03375 - 56 70 697 | 0176 80 07 26 74 oder schroeter [at] ksb-lds [punkt] de
Veranstalter:
KSB LDS e.V. / KSJ LDS
Weg am Krankenhaus 2
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 56 70 697
Web: www.ksb-lds.de
Facebook: www.facebook.com/KSJLDS


Paul-Dinter-Gedenkrennen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Am 19. März findet unsere traditionelle Saisoneröffnung das 21. "Paul-Dinter-Gedenkrennen" als Einzelzeitfahren für Jedermann in Märkisch-Buchholz statt.
Die Sporthalle in Märkisch-Buchholz, Alte Briesener Str. 7 bildet bewährt den Veranstaltungsmittelpunkt. Hier gibt es Parkmöglichkeiten und Toiletten. Im Start/Ziel-Bereich in der Köthener Strasse können die Zuschauer das Rennen verfolgen. Der erste Start erfolgt um 12 Uhr.
In diesem Jahr werden wieder die Jedermannklasse sowie die Lizenz-Klassen U11 bis U19 am Start stehen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
In diesem Jahr werden wieder die Jedermannklasse sowie die Lizenz-Klassen U11 bis U19 am Start stehen.
Die Sporthalle in Märkisch-Buchholz, Alte Briesener Str. 7 bildet bewährt den Veranstaltungsmittelpunkt. Hier gibt es Parkmöglichkeiten, WC, Umkleiden, die Nummernausgabe und Verpflegung. Die Strecke bleibt wie gehabt (zum Strava-Segment). Der Start/Ziel-Bereich in der Köthener Strasse ist ausschließlich der Organisation und dem Rennablauf inklusive Zuschauer vorbehalten.
Der erste Start erfolgt um 12 Uhr. Die vorraussichtlichen Startzeiten können anhand der Starterliste nach Meldeschluß ermittelt werden. Es wird im Abstand von 1min gestartet. Die Nummernausgabe erfolgt von 10 bis 11:30 Uhr. Das Startgeld, sowie die Nachmeldegebühr entnehmen Sie bitte der Vereins-, bzw. Anmelde-Homepage des Veranstalters.
Die Strecke wird ab 11:30 Uhr für das Warmfahren gesperrt. Streckenbesichtigungen daher bitte vorher. Als Ausweichmöglichkeit bietet sich dann die Fahrradstrasse in Richtung Teurow an.
Übernachtungsmöglichkeit besteht in Köthen: Liubas-Insel.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort:
Sporthalle Märkisch-Buchholz
Alte Briesener Straße 7
15748 Märkisch-Buchholz
Rückfragen für das Paul-Dinter-Gedenkrennen: zf [at] radsport-kw [punkt] de
Veranstalter:
Radsportverein 93 Königs Wusterhausen / Wildau e.V.
Postanschrift:
Jan Purucker
Ostpromenade 24
15738 Zeuthen
Web: www.radsport-kw.de


Tag der offenen Tür beim Wassersportverein KW e.V.
- Info
- Kontakt

... am 22. April. Die Sonne lacht, das Wasser lockt. Jetzt beginnt die Wassersaison der Sportler*Innen des WSV KW e.V. und diese verspricht in diesem Jahr wieder abwechslungsreich und vielfältig zu werden. Genau der richtige Zeitpunkt, um mit ins Boot zu steigen und diesen wunderbaren Sport, für Jung und Alt, lieben zu lernen. Aus diesem Grund veranstalten wir, der Wassersportverein KW, gelegen an der Staabe, am 22. April von 11:00 bis 16:00 Uhr unseren Tag der offenen Tür und laden recht herzlich Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 80 Jahren ein.
Unsere Trainer, Junioren und Mitglieder beantworten gerne alle Fragen zum Rudern und zum Drachenbootsport. Die offenen Türen des Bootshauses laden zu einem Rundgang ein und es wird auch Gelegenheit geben, selbst ins Boot zu steigen.
Der Wassersport ist ein toller Ausgleich zum Schul- und Arbeitsalltag. Besonders für Mädchen ist Rudern eine schöne Sportart, welche sowohl als Freizeitsport mit Ausfahrten, als auch wettkampforientiert betrieben werden kann. Seit 2009 sind wir einer der Landesleistungsstützpunkte Brandenburgs und trainieren regelmäßig junge Talente im D-Kader-Bereich. Unsere Kinder und Jugendlichen trainieren zwischen 1 und 5 Mal pro Woche - je nach sportlichem Ziel. Im Erwachsenenbereich sind wir überwiegend freizeitsportlich unterwegs. Als zertifizierter Gesundheitssport ist Rudern in allen Altersklassen zu erlernen und vor allem gesellig. Unsere Drachenbootpaddler, die Red Hot Chili Päddler, trainieren zweimal wöchentlich und starten bei Regatten in ganz Deutschland, aber vornehmlich in unserer schönen Region.
Kommen Sie, bzw. kommt Ihr am Samstag dem 22.04.23 mit euren Freundinnen und Freunden, Geschwistern, Eltern und Großeltern vorbei - in das Bootshaus des WSV KW in der Küchenmeisterallee 14a in Neue Mühle. Wir freuen uns auf alle, die Interesse am Wassersport haben. Für Fragen vorab kann gerne nachmittags unter 0151-15307538 angerufen werden.
Veranstaltungsort / Kontakt:
Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V.
Küchenmeisterallee 14a
15711 Neue Mühle
Telefon (Manuela Wendisch): 0151 / 15 30 75 38
Web: www.wsv-koewu.de


Senziger Heidelauf
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Gemeinsam mit dem Netzwerk Senzig, der SG Südstern Senzig und der WSG'81 starten die Lauf-Enthusiasten auf dem Sportplatz Senzig (Werftstraße am Wiesengrund) durch die Senziger Heide. Die beliebte Veranstaltung wurde nach mehrjähriger Pause erst 2021 wieder zum Leben erweckt, nachdem immer häufiger Anfragen zum traditionellen Laufevent gestellt wurden. Die Wiederauflage des Senziger Heidelaufs in der reizvollen Landschaft muss sich erst in der Laufgemeinschaft herumsprechen, um gewünschte Teilnehmerrekorde zu erzielen. Zwei unterschiedliche Strecken auf Waldwegen sind besonders bei Freizeitläufern sehr beliebt und könnten deshalb viele Familien zu einem erlebnisreichen Sonntagvormittag in die Senziger Heide locken.
Weitere Infos: siehe Punkt "Ausschreibung".
Siehe PDF "Ausschreibung: Senziger Heidelauf".
Anmeldung online unter www.berlin-timing.de bis zum 20. April 2023, 24.00 Uhr
Anmeldung am 23.April bis 9.30 Uhr mit Nachmeldegebühr 2 €
Start: 10:00 Uhr 4 km
10:30 Uhr 10 km Werftstraße (Wiesengrund)
Klassen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Meldungen: Angabe von Namen, Vornamen, Geb.-Datum, Verein, Postanschrift
Startgebühren: Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
Jugendliche ab 16, 2 € 4 km und 4 € 10 km
Erwachsene 4 € - 4 km und 6 € - 10 km
Nachmeldung: 2 €
Wertung: 4,0 km Siegerpokal für Mädchen und Jungen
10 km Siegerpokal für Frauen und Männer
Altersklassenwertung bei mehr als 30 Teilnehmer pro Strecke
Teilnehmerurkunde mit Zeit & Platz am Wettkampftag
Betreuung: Umkleide – und Waschräume im Stadion
Getränke - und Essenversorgung im Stadion
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle, Diebstahl und Schäden jeder Art übernehmen die Veranstalter und Geländeeigner keine Haftung.

Veranstalter: Netzwerk Senzig, SG Südstern Senzig und WSG 81 KWh
Gesamtleitung: Jürgen Müller / Matthias Köpke
Meldeanschrift: Jürgen Müller, Matthias Köpke
über www.berlin-timing.de
zur online Anmeldung



Mittenwalder GAAC-Altstadtrennen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
5. Mittenwalder GAAC Radrennen - mehrere Straßenradrennen in einer Veranstaltung - Landessportfest und Wertung als Kreismeisterschaft, viele Höhepunkte und Anziehungspunkt - gute Unterhaltung für Zuschauer, da Rahmenprogramm mit Baminirennen, VIP - Rennen, U11, u13, U15, u17, U23 sowie Elite und Master-Strecken - Vorbereitung zur Deutschen Meisterschaft, die eine Woche später stattfindet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Ausführliche Infos zur Anmeldung finden Sie im PDF "Ausschreibung: GAAC Altstadtrennen in Mittenwalde".
- Anmeldung: über radnet.de oder per E-Mail an Roland [punkt] Fiebig [at] t-online [punkt] de
- Anmeldeschluss: 24.04.2023
- Nachmeldung: am Veranstaltungstag vor Beginn möglich, mit 5 € Zusatzgebühr
- Startnummernausgabe: Mittenwalde Yorkstraße WA Depot
- Zielverpflegung: Imbissversorgung in Mittenwalde
- Siegerehrung: Die Bestplatzierten erhalten Urkunden, Pokale, Siegerschleifen und Sachpreise. Feuerwehr Teupitz - Bergpreis
- Parkplätze: sind vorhanden
- Meldestelle: Mittenwalde Yorkstraße
- Der Zielbereich der Mittenwalder Hauptstraße erhält während des Radrennens eine Vollsperrung.
- Für die Sicherheit wird durch kurzfristige Sperrung der Straßen gesorgt.
- Die medizinische Sicherstellung wird gewährleistet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort:
Yorkstraße
15749 Mittenwalde
Ansprechpartner:
Jürgen Richter: 0171 52 07 545
Veranstalter:
WSG 81 Königs Wusterhausen e.V.
Am Amtsgarten 10
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 522784
Web: www.wsg81-kw.de
E-Mail: info [at] wsg81-kw [punkt] de


21. Drachenbootcup Königs Wusterhausen
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos

Auch in diesem Jahr kann der Zuschauer und Sportler viel am Land erleben. Ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm für Jung und Alt, Aktiven und Besuchern zeichnen den Drachenbootcup KW, als Familienevent mit "Volksfestcharakter" aus.
Fun-Teams gesucht - Spaß für wirklich jedermann!
Ihr seid eine lustige Truppe, Arbeitskollegen, Freunde, Bekannte, Nachbarn, Vereinskameraden oder eine wirklich große Familie? Dann starte doch als Team und verbringt einen schönen Tag am Wasser, erlebt ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm mit anschließender Party und spürt das Adrenalin auf der Regattastrecke.
Für Besucher
Die Tageskarte für Erwachsene kostet nur 3 Euro, inkl. des beliebten und informativen Drachenbootcup-Begleitheft. Kinder haben freien Eintritt. Ab 09:40 Uhr findet die Eröffnung zum Jubiläums-Cup statt, der erste Start erfolgt pünktlich um 10 Uhr.
Wir empfehlen die Anreise mit Bus, Bahn, Rad oder zu Fuß.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Das "Drachenbootfahren" braucht nichts erlernt zu werden, ein Training ist keine Voraussetzung um gut abzuschneiden und körperliche Kraft bedeutet nicht gleich, den Sieg in der Tasche zu haben. Zusammenhalt, Rhythmus, Spaß an der Freude, dass sind Kriterien die den Königs Wusterhausener Drachenbootcup ausmachen, denn dabei sein ist das Ziel. Wir, der WSV, freuen uns auf unsere Stamm-Mannschaften und hoffen, auch neue Teams begrüßen zu dürfen.
Informationen: Wann? Samstag, 13. Mai 2023
Allgemein: Teilnehmen kann jeder, der ein Team von 16 Drachenboot-begeisterten (mind. 6 Paddlerin) 1 Trommler/in 3 Auswechsler zusammenstellen kann - Boote und Steuermann werden natürlich gestellt! Wir bieten: 4 Bahnen, Startbrücke, Video-Ziel-System, Attraktive Siegerprämien, Pokale und Urkunden und ein buntes "Drumherum".
vorläufiger Zeitablauf!
- Einlass ab 08:00 Uhr
- Teamkapitänbesprechung um 08:45 Uhr
- Eröffnung um 09:10 Uhr
- 1. Start 10:00 Uhr - die beiden Vorläufe
- Siegerehrung um ca. 19:10 Uhr
Wo?
Strandbad Neue Mühle, Küchenmeisterallee 33 in 15711 Königs Wusterhausen (Anfahrt)
Strecke
- 250 Meter und optional 1.000 Meter - Verfolgungsrennen
- 4 Bahnen
- Startbrücke
- Video-Ziel-System
Wer kann mitmachen?
Jedermann! Es werden drei Cups ausgefahren, der Highspeed - Cup (für die Schnellsten unter euch), der Fit & Fun - Cup (für die ambitionierten Sportler) und der Enjoy - Cup (dabei sein ist alles ).
Allgemeines:
- In allen Cups wird mit 16 Paddlern (davon müssen mind. 6 Frauen sein) und eurem/eurer TrommlerIn (oder "Ausleih-Trommler/In" vom anderen Team/Veranstalter) gestartet.
- Mit Absprache der Rennleitung (kurz nach der Teamkapitän-Besprechung) können euch eure eigenen Steuerleute fahren (natürlich nur Erfahrene)
- Jedes Team wird 4 Mal starten.
- Es werden 2 Vorläufe, ein Zwischenlauf und ein Finale gefahren. Die bessere der beiden Vorlaufzeiten entscheidet über die Klasse, in der das Team gewertet wird. Die bessere der beiden Vorlaufzeiten wird mit der Zeit des Zwischenlaufs addiert und dient der Bestimmung eures Startplatzes im jeweiligen Finale. Im Finale geht es dann ausschließlich um Eure Platzierung.
- Ihr könnt euer Team auch zum 1.000m - Verfolgungsrennen anmelden. Die Teilnahme ist freiwillig. Gefahren wird dieses Rennen nach den eigentlichen Finals der Cups. Die Teilnehmeranzahl der Teams ist begrenzt. Es gelten die gleichen Teamregeln, wie bei der Kurzstrecke (16 Paddler, davon mind. 6 Frauen am Paddel). Zusätzliche Startgebühr: 10,- Euro. Das Siegerteam wird prämiert.
Worum gehts?
Um Spaß, darum sich zu bewegen, einen tollen Tag mit Freunde und der Familie zu verbringen, um Ehrgeiz, um den Sieg, um Pokale, um Urkunden, um einen Kreativpreis, um tolle Siegerprämien.
Mitzubringen!
- Wechselsachen (komplett),
- Handtuch
- Kreative Outfits, (Kreativpreis)
- Gute Laune
Probetraining?! Nähre Information dazu gibt es auf der Webseite!
Drachenboot Bundesliga
Der Drachenbootcup Königs Wusterhausen ist eine Qualifikations-Regatta der DrachenbootBundesliga. Nur relevant für Teams der Drachenboot Bundesliga.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.


Veranstaltungsort:
Strandbad Neue Mühle
Küchenmeisterallee 33
15711 Neue Mühle
Web: www.drachenbootcup.wsv-koewu.de
Facebook: facebook.com/Drachenbootcup.KW
Veranstalter:
Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V.
Küchenmeisterallee 14a
15711 Neue Mühle
Telefon (Manuela Wendisch): 0151 / 15 30 75 38
Web: www.wsv-koewu.de


Funkerbergmeeting
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Beim Funkerbergmeeting handelt es sich um ein überregionales Leichtathletik –Event, bei dem ca. 400 Athleten aus den Bundesländern Brandenburg, Berlin, Sachsenanhalt und Sachsen sowie den Nachbarstaaten Polen und Tschechien erwartet werden. Als Vorbild für den Wettkampf dienen die internationalen Löwenspiele, die seit Jahren die Leichtathleten im Löwenberger Land begeistern. In Königs Wusterhausen können sich die Sportler / Sportlerinnen im nationalen und internationalen Vergleich in den Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen messen oder noch die eine oder andere Norm zur Qualifikation für Meisterschaften bekommen. Mit den Staffelwettbewerben wollen die Athleten für Spannung und begeisterte Stimmung im Stadion sorgen.
Achtung: Das Meeting findet nicht auf dem Funkerberg, sondern im Stadion der Freundschaft statt
Achtung: Das Meeting findet nicht auf dem Funkerberg, sondern im Stadion der Freundschaft statt
Meldeschluss
26. Mai 2023, 23:59 Uhr
Meldebüro
möglichst nur über die LADV-Plattform, E-Mail
Nachmeldungen
Nachmeldungen sind - im Ausnahmefall - am Morgen des Wettkampftages bis 09:00 Uhr am InfoPoint gegen eine zusätzliche Gebühr von 5,00 € pro Disziplin möglich. Achtung: bei hoher Teilnehmerzahl kann der Veranstalter auf die Möglichkeit der Nachmeldung verzichten.
InfoPoint
Paul-Dinter-Halle, Stadion der Freundschaft, Königs Wusterhausen. Für alle Fragen, Probleme, Fundsachen, Meldungen, Proteste usw. ist der InfoPoint im Eingangsbereich der Dinterhalle ab 8:30 Uhr bis 30 Min nach Ende des letzten Wettkampfes geöffnet.
Versorgung:
Essen- und Getränkeangebot wird an dem Wochenende durch einen Caterer gewährleistet.
Ausführliche Infos zu den Wettbewerben (Disziplinen, Altersklassen, Wertung) entnehmen Sie bitte dem PDF "Ausschreibung" sowie dem PDF "Zeitplan" für den Ablauf.


Veranstaltungsort:
Stadion der Freundschaft
Cottbuser Straße 38
15711 Königs Wusterhausen
Kontakt bei Fragen zum Meeting:
Vanessa Brattumil
E-Mail: Brattumil-WSG1981KW [at] gmx [punkt] de
Veranstalter:
WSG 81 Königs Wusterhausen e.V.
Am Amtsgarten 10
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 522784
Web: www.wsg81-kw.de
E-Mail: info [at] wsg81-kw [punkt] de


Summer Opening 3x3 Streetballturnier
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Ein neues Streetball-Turnier nach alter 3 gegen 3 Manier!
Strahlender Sonnenschein, das orange Leder in der Hand und eine gute Competition - was kann es Schöneres geben um in die Streetball Saison zu starten?! Um den Sommer gebührend zu begrüßen veranstalten wir jedes Jahr kurz vor den Sommerferien ein 3 vs. 3 Streetball Turnier. Unter freiem Himmel könnt ihr auf unserem Tartanplatz am Oberstufenzentrum in KW in verschiedenen Altersklassen und Kategorien um die Platzierungen ringen.
Besucher sind herzlich willkommen.
Datum: 03.06.2023
Ort: Freiplatz - Oberstufenzentrum Brückenstraße 40, 15711 Königs Wusterhausen
Check-In: 10:00 – 10:30 Uhr
Turnierende: ca. 18:00 Uhr
Team: Max. 4 Spieler pro Team (3 Spieler auf dem Spielfeld)
Kategorien: U18m, U18w, Herren, Damen, Mixed
Startgebühr: Kleine Anmeldegebühr
Anmeldungen unter Angabe von:
- Teamname
- Kapitän (Name, Vorname, Handynummer, E-Mailadresse)
- Vereinsname / Ort
- Spielkategorie (U18m, U18w, Herren, Damen, Mixed)
per:
- Mail an: events [at] reddragons [punkt] de
Was gibt’s dafür: Spaß, Musik, 'n heißen Grill und obendrauf bekommt jeder ein schickes T-Shirt und die Chance Preise abzusahnen =) Für ein kleines Entgelt stehen euch Getränke zur Verfügung und der Grill wird uns zusätzlich zum Sommerwetter auch den ganzen Tag einheizen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.


Veranstaltungsort:
Streetballplatz am OSZ
Brückenstraße 40
15711 Königs Wusterhausen
Veranstalter:
Wohnsportgemeinschaft 1981 Königs Wusterhausen e.V.
Abteilung Basketball
Am Amtsgarten 10
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 52 27 84
Web: reddragons.de
E-Mail: info [at] wsg81-kw [punkt] de


Radtourenfahrt - Vor den Toren Berlins
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Radtourenfahrt für Jedermann auf ausgeschilderter Strecke mit Verpflegungskontrollen (RTF-A-Wertung).
Weitere Infos im Punkt: "Ausschreibung".
Radtourenfahrt für Jedermann auf ausgeschilderter Strecke mit Verpflegungskontrollen (RTF-A-Wertung).
Startzeiten: 10.00 Uhr
Start und Ziel: Paul-Dinter-Halle, Maxim-Gorki-Straße 16, 15711 Königs Wusterhausen
Parkplatz: Zufahrt über Jahnstr. oder Maxim-Gorki-Str.
Strecken:
71km RTF mit 2 Punkten
117km RTF mit 3 Punkten
150km RTF mit 4 Punkten
Startgeld:
4,-€ für BDR Mitglieder mit Wertungskarte
10,-€ für Trimmfahrer/ Jedermann ( 3,-€ Pfand für Startnummer)
Anmeldung: ab 7 Uhr möglich
Verpflegung: Obst, Brote, Kuchen und Tee
Kontroll- und Verpflegungspunkte: alle 30-40km
Auszeichnungen: Pokal für die teilnehmerstärkste Gruppe
Infos: Das Tragen von Rückennummern ist Pflicht. Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht. Die StVO ist unbedingt einzuhalten. Es fährt jeder auf eigene Rechnung und Gefahr.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.

Veranstaltungsort / Start:
Paul-Dinter-Halle
Maxim-Gorki-Straße 16
15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartner:
Nico Wicklein, Mail: rtf [at] radsport-kw [punkt] de, Tel: 0152 – 53 87 66 08
Veranstalter:
Radsportverein 93 Königs Wusterhausen / Wildau e.V.
Postanschrift:
Jan Purucker
Ostpromenade 24
15738 Zeuthen
Web: www.radsport-kw.de
Allgemein:
Raimund Dinter - info [at] radsport-kw [punkt] de
Rennsport:
Michael Zippan - rennsport [at] radsport-kw [punkt] de
Breitensport-RTF:
Karsten Bienge - rtf [at] radsport-kw [punkt] de


Sommerfest der Eintracht
- Info
- Kontakt
- Fotos
Kommt alle vorbei und begrüßt die neue Saison! Gestartet wird der Tag mit einem großem Jugendturnier. Anschließend eröffnet unsere 1. Mannschaft die Saisonder Kreisoberliga. Abgerundet wird der Tag mit Musik und tollen Überraschungen für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltungsort:
Sportplatz Zeesen
Karl-Liebknecht-Straße 156
15711 Königs Wusterhausen
Veranstalter:
FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen e.V.
Karl- Liebknecht- Str. 156
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 95 00 47 (Geschäftsstelle)
Web:www.eintracht-kw.de



111 jährigen Bestehen der SG Niederlehme
- Infos
- Ausschreibung
- Kontakt
111 jährigen Jubiläum SGN - Tag des Nachwuchs
1. Juli 2023
Turniere/Spiele
- 9:30 Uhr Turnier der F2 mit Gästen aus Merkur Kablow-Ziegelei und HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow
- 10:30 Uhr Showspiel der G gegen die Gäste aus Motzen
- 11:00 Uhr Showspiel der F1 gegen ein Allstar-Team
- 12:30 Uhr Turnier der E mit Gästen aus Südstern Senzig, HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow und Merkur Kablow-Ziegelei
- 14:00 Uhr Turnier der D mit Gästen aus Großziethen, Deutsch-Wusterhausen
- 16:00 Uhr Turnier der C mit Gästen von Phoenix Wildau und Merkur Kablow-Ziegelei
- Rahmenprogramm mit buntem Drumherum:
- Torwandschießen
- Schussgeschwindigkeitsmessung
- Tombola mit tollen Hauptgewinnen (z.B.: )
- Kinderschminken durch Farbenspiel
- Hüpfburg
- Tischtennisstand
- Fussballdart
- HIGHLIGHT: Auftritt von Ritter Keule um 12 Uhr
- kulinarische Versorgung durch Steffi und Romi vom Ausschank mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, belegten Brötchen, Crepes, Eis und Getränken
111 jährigen Jubiläum SGN - Erwachsenen Wochenende
Freitag, 7. Juli:
- Spiel der Ü50 gegen die Traditionself vom 1. FC Eisern Union Berlin
- Essen und Getränke für einen gemütlichen Abend mit Live-Band
Samstag, 8.Juli
- 10:30 Uhr Spiel der Damen SPG Heidesee/Niederlehme/Bestensee
- 13:30 Uhr Spiel der 2. Herren gegen eine Ehemaligenauswahlmannschaft
- 15:30 Uhr Spiel der 1. Herren gegen die Pokalsiegermannschaft von 2011
Dieses Turnier ist ein Einladungs-Turnier.
Veranstaltungsort:
Sportplatz "Am Luch"
Triftstraße 11
15713 Königs Wusterhausen
Veranstalter:
Sportgemeinschaft Niederlehme 1912 e.V.
Niederlehme
Triftstraße 11
15713 Königs Wusterhausen
E-Mail: vorstand [at] sg-niederlehme [punkt] de
Web: www.sg-niederlehme.de


Zernsdorfer Kinderfest der Vereine
- Info
- Kontakt
- Fotos
Veranstaltungsort:
Friedrich-Engels-Straße 77a
15712 Königs Wusterhausen / OT Zernsdorf
Ansprechpartner:
Frau Bulmahn
Telefon: 0157-88452052
Veranstalter:
SV Zernsdorf e.V.
Friedrich-Engels-Str. 77a
15712 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 21 09 73
Web: www.sv-zernsdorf.de



Herbstregatta am Möllenzugsee
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Zu dieser Regatta, auf der sich ca. 200 aktive Rudersportler aus 10 Rudervereinen des Landes Brandenburg und Berlin messen, lädt der Ruderclub Königs Wusterhausen Schaulustige und Schlachtenbummler nach Niederlehme in die Karl-Marx-Straße 98 - auf dem Gelände der Heidelberger Sand und Kies GmbH, ein.
Die Wettkämpfe, die in 30 Rennen verschiedener Boots- und Altersklassen ausgetragen werden, beginnen um 10 Uhr. Gleichzeitig zu dieser offenen Regatta werden die Kreismeister des Landkreises Dahme-Spreewald ermittelt. Dabei sind die jüngsten Starter gerade 9 Jahre und haben in diesem Jahr das Rudern erlernt.
Neben vielen Rennen im Kinder- und Juniorenbereich finden auch viele Entscheidungen im Senioren- und Mastersbereich statt. Da man Rudern bis in ein hohes Alter betreiben kann, werden auf der Staaberegatta Rennen ausgetragen, wo die Rudermannschaft ein festgesetztes Mindestalter erreicht haben muss.
Darüber hinaus werden nicht nur reine Männer- und Frauenrennen dargeboten, sondern es werden auch gemischte Rennen ausgetragen, wobei Frauen und Männer gemeinsam um den Sieg kämpfen.
Rudern ist auch Familiensport, weswegen ein Rennen im Vierer mit Steuermann ausgetragen wird, wo die 5 Mann starke Besatzung aus einer Familie bestehen muss.
Natürlich dürfen die Großboote bei einer Regatta nicht fehlen. So planen wir wieder die spektakulären Achter-Entscheidungen der Frauen und Männer in den Regatta-Plan ein. Sollten diese Rennen zu Stande kommen werden diese den krönenden Abschluss der Staaberegatta bilden.
Für das leibliche Wohl an diesem Tag wird gesorgt und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.
Dies ist eine Einladungsregatta.
Veranstaltungsort:
Gelände der Heidelberger Sand und Kies GmbH
Karl-Marx-Straße 98
15713 Königs Wusterhausen / OT Niederlehme
Veranstalter:
Ruderclub Königs Wusterhausen e.V.
Fasanenweg 34
15711 Königs Wusterhausen
Web: www.rckw.de


Lauf um den Krummen See
- Info
- Ausschreibung
- Kontakt
- Fotos
Am 21. Oktober 2023 wird der traditionelle Lauf um den Krummensee von der Abteilung Leichtathletik – Gruppe Laufen der WSG'81 Königs Wusterhausen durchgeführt. Die Mitglieder des Netzwerkes „Sport in KW“ freuen sich, dass kurz vor Ende der Open Air Saison dieses sportliche Highlight stattfindet. Als älteste Laufveranstaltung unserer Region genießt der „Lauf um den Krummensee“ bei aktiven Lauffreunden aber auch bei Freizeitläufern eine hohe Wertschätzung und lockt zunehmend Familien an. Neben der Wertung zum Oder-Spree-Cup (OSC) und Niederlausitzcup, werden bei der Veranstaltung wieder die offenen Kreismeisterschaften (KM) im Crosslauf ausgerichtet. Teilnehmer an der KM müssen den Wohnort in LDS (Landkreis Dahme Spreewald) oder die Mitgliedschaft in einem Verein des Landkreises nachweisen. Die drei anspruchsvollen Strecken führen durch die reizvolle Landschaft des Sutschketals und haben vorwiegend Cross - Charakter. Start und Ziel ist der idyllisch gelegene Sportplatz des SC Blau-Weiß Schenkendorf.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.
Die drei anspruchsvollen Strecken führen durch die reizvolle Landschaft des Sutschketals und haben vorwiegend Cross - Charakter. Start und Ziel ist der idyllisch gelegene Sportplatz des SC Blau-Weiß Schenkendorf.
Startzeit, Wettkampfstrecken und Wertungen:
- 9:58 Uhr: 3,6 km Schüler/innen, KM und OSC - Hauptlauf für alle Teilnehmer bis U14;Jedermanns - Lauf ohne Siegerehrung
- 10:00 Uhr: 15 km Frauen und Männer nach Altersklassen bis W55 bzw. M60, KM und OSC-- Hauptlauf für alle Teilnehmer ab 18 Jahre bis W55 bzw. M60
- 10:07 Uhr: 7,2 km Jugend ab U16, Frauen - Männer nach Altersklassen, KM und OSC – Hauptlauf für Jugend und Senioren (U16, U18 und ab W60 bzw. M65) Gesamtwertung Nordic Walking und Walking Männer und Frauen Wertung im Niederlausitzcup
Anmeldung online über: www.berlin-timing.de
Meldeschluss: 18.10.2023 – 23:59 Uhr! Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Online-Anmeldung und rechtzeitige Überweisung.
Startgebühren:
- Kinder/ Jugend bis U18 = kostenfrei
- 3,6 km = 4,00 Euro;
- 7,2 km = 8,00 Euro
- 15 km = 10,00 Euro
- Bei Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr von 2 € fällig.
Betreuung: Umkleide-, Wasch- und Duschraum vorhanden., kostenlos Tee, Mineralwasser, Verpflegungspunkt auf der 15 km – Strecke, evtl. kostenpflichtige Getränke im Start – Ziel – Bereich
Anreise und Parken: Über Königs Wusterhausen bzw. A13 (Abfahrt Mittenwalde) Richtung Schenkendorf, in Schenkendorf am Schlosseingang nach Krummensee fahren, hinter der Verkehrsinsel links liegt der Sportplatz. Parken im Umfeld des Sportplatzes in geringem Umfang möglich.
Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Für Unfälle, Diebstahl und Schäden jeder Art übernehmen Veranstalter, Geländeeigner und Ausrichter keine Haftung.
Das Organisationsbüro öffnet um 08:00 Uhr
Die Abteilung Laufen der WSG'81 wünscht allen Lauffreunden viel Spaß und eine erfolgreiche Teilnahme!
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich auf der Webseite des Vereins / Veranstalters noch mal.


Veransatltungsort:
Sportplatz Schenkendorf
Krummenseer Straße 1
15749 Mittenwalde
Infos und Anmeldung:
Web: www.laufen-in-kw.de
Veranstalter:
WSG 81 Königs Wusterhausen e.V.
Fichtestraße 1
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 522784
Web: www.wsg81-kw.de

